Month: Mai 2022
Limoncello per tutti
Es ist (bald) Sommer und wir haben da was: Limoncello, made at Markthalle!
Limoncello ist ein Likör, der traditionell aus Italien stammt, sich aber auch in Basel grosser Beliebtheit erfreut.
Die Hauptzutat sind natürlich Zitronen. Für das optimale Aroma wird die äusserste Schicht der Schalen abgeschält und für eine oder mehrere Wochen in 95%igem Alkohol eingelegt. Dieser zieht Farbe und Aroma aus den Schalen und verleiht dem Limoncello das typische Aussehen.
Die Zitronen selbst werden mit Zucker und Wasser zu Sirup verarbeitet - nicht zu süss und nicht zu sauer soll er sein. Dann, wenn die Zitronenschalen genug lange im Alkohol eingelegt waren, wird Zucker hinzugegeben und nochmals ruhen gelassen. Am Ende werden die Schalen herausgefiltert und der Limoncello in Flaschen abgefüllt. Am besten ist er eisgekühlt! Den Limoncello gibts an der HausBAR, perfekt als Apéro geeignet.




Leitbild
Die Markthalle Basel ermöglicht vielfältige Begegnungen, regt Dialoge an, vermittelt, bildet einen Nährboden für
Neues, experimentiert, hinterfragt, gestaltet mit, setzt Impulse und verbindet Menschen mit unterschiedlichen
Hintergründen und Herkünften.
Um diesem Ziel noch besser gerecht zu werden, haben wir unser Leitbild noch einmal überarbeitet und geschärft. Wir bleiben unseren Grundwerten Vielfalt, Regionalität, Teilhabe, Einbindung und Nachhaltigkeit weiterhin treu. Das bedeutet für uns:

VIELFALT: Die Markthalle Basel ist ein Abbild der Vielfalt der Stadt. Sie steht für ein gleichwertiges Miteinander, für
Weltoffenheit und für Vernetzung. Dies wird durch die Vielseitigkeit des Gastronomieangebotes und des
Veranstaltungsprogramms widergespiegelt.
REGIONALITÄT: Die Markthalle stärkt und vernetzt gastronomische und landwirtschaftliche (Familien-)Betriebe der
Region mit Märkten, Bildungsangeboten und weiteren Formaten. Sie leistet damit einen Beitrag zur Einbindung der
Region und zu ihrer Ernährungssouveränität, fördert Kleinbetriebe und unterstützt die Idee einer Gemeinwohl-
Ökonomie (Austausch von Waren, Netzwerk-Ökonomie).
TEILHABE: Die Markthalle Basel gestaltet Programm und Prozesse partizipativ. Sie bietet vielerlei Möglichkeiten,
sich einzubringen. Damit fördert die Markthalle Basel Mitwirkung, Innovation, Start Ups und neue Kulturschaffende,
Bildung und Ausbildung und präsentiert ein vielseitiges Kulturangebot.
EINBINDUNG: Die Markthalle Basel lebt aktive Inklusion über das Essen und den Begegnungsort mit
Kulturangebot: Inklusion von Menschen aus verschiedenen Kulturen, Inklusion von Menschen mit Behinderung,
Inklusion von Stadt und Land.
NACHHALTIGKEIT: Die Markthalle Basel steht ein für faire Produktionsbedingungen und Sozialstrukturen, für
Diversität und Sortenvielfalt in der Landwirtschaft sowie für nachhaltige Produktion und Vertrieb von Lebensmitteln.
Die Markthalle Basel arbeitet ökonomisch nachhaltig nach dem Prinzip der Suffizienz und investiert allfällige
Gewinne in Betrieb und Entwicklung.
Das ganze Leitbild findet ihr hier!

