Month: Oktober 2024

Rückblick auf unser Jubiläumsjahr

Wir haben Geburtstag. Vor einem Jahr startete unser Jubiläumsjahr und seither haben wir mit zahlreichen Aktionen unser 10-jähriges Bestehen gebührend gefeiert.

Der Auftakt erfolgte klassisch mit Kaffee und Kuchen im kleinen Kreis, während wir unsere Kunden mit einem festlichen Ausschank und Give-aways begrüssten. Ein stimmungsvoller Höhepunkt war unser Weihnachtswunschbaum am Haupteingang. Unsere Besucher konnten ihre Wünsche auf kleinen Kärtchen hinterlassen, was eine wundervolle, festliche Atmosphäre schuf.

Unser Neujahresevent, den wir für und mit unseren Partner:innen, Mitarbeitenden und Unterstützer:innen veranstalten, stand dieses Jahr ganz unter dem Motto unseres 10-jährigen Geburtstags. Es war ein schönes Anstossen und Zurückblicken, gemeinsam mit denen, die uns über diese Zeit begleitet haben und ohne die dieser Ort nicht derselbe wäre.

Im Laufe des Jahres boten wir sechs exklusive Jubiläumsführungen an, die spannende Einblicke in die Geschichte und Entwicklung unseres Unternehmens gewährten. Um unser Jubiläum auch visuell hervorzuheben, haben wir eigens ein Jubiläumslogo entwickelt und diverse Social-Media-Inhalte geteilt, darunter Rückblicke, Fun Facts und weitere Highlights. Ein weiteres Highlight war die Zusammenarbeit mit der BrauBudeBasel und Unser Bier, die speziell für uns jeweils ein einzigartiges Jubiläumsbier gebraut haben

Zum Start in die neue Saison nach den Sommermonaten haben wir intern unser neues Kochbuch vorgestellt, auf das alle mit grosser Vorfreude gewartet haben. Das Kochbuch, mit dem Titel „Kulinarischer Kosmos“, vereint 30 Rezepte und Porträts und ist eine Hommage an die Menschen, die uns täglich mit ihren kulinarischen Kreationen verwöhnen. Auch beim Flâneur Festival haben wir das Kochbuch stolz präsentiert und viele Besucher begrüsst.

Dieses Jahr war voller besonderer Momente, die uns und unseren Gästen sicher noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Nun aber genug Rückblicke – jetzt wird nach vorne geblickt.  Mit dem Ende unseres Jubiläumsjahres starten wir gleich in ein neues Kapitel: Ab sofort haben wir 7 Tage die Woche geöffnet und sind neu auch sonntag- und montagabends für euch da. Wir freuen uns auf euren Besuch und auf viele weitere schöne Momente.

 


Der neue Markthallenmost ist da!

Markthallenmost zum Dritten! Im Jahr 2022 haben wir zum ersten Mal eigenen Apfelmost gemacht - und danach den Orangensaft bei Anlässen in der Markthalle und an der HausBAR verbannt. Die naturbelassenen Äpfel dafür haben wir zusammen mit freiwilligen Helfer:innen in Rothenfluh (BL) selber geerntet und bei Lukas Brunner vom Kürbisegge in Muttenz zu Most verarbeiten lassen.

Seither mauserte sich das Ernten und Mosten allmählich zu einem jährlichen Ereignis im Markthallen-Jahr. Am Samstag, 28. September 2024, haben wir erneut die Bäume besucht. Trotz des regnerischen Wetters gesellten sich unerwartete Helfer:innen zu uns, sodass wir es geschafft haben, fast 1,5 Tonnen Äpfel zu ernten. Es war ein super Apfeljahr, das uns knapp 1000 Liter Most beschert hat.

Die Stimmung war grossartig, und besonders die vielen Kinder haben dazu beigetragen: mit ihrer Hilfe, aber auch mit ihren Liedern und  ihrem wettertrotzigen Optimismus. Es hat grossen Spass gemacht und war wieder einmal eine sehr gute Erfahrung. Ein besonderer Dank gilt den Besitzerinnen des Apfelgartens, dass wir erneut kommen durften. Und Toni von Wolfloch Oltingen, dass er uns mit noch mehr Öpfel bedient hat.

Apropos Oltingen: Am Ende des Ernteeinsatzes waren wir im Restaurant Ochsen in Oltingen, wo wir uns ebenfalls herzlich bedanken möchten. Stocky, legendärer Wirt im Ochsen, hat uns bewirtet, obwohl es kein offener Betriebstag war. Der Ochsen macht eben glücklich! Immer. Alle. Darum: unbedingt hingehen!

Nach dieser Erfahrung wissen wir schon: Auch im kommenden Jahr werden wir wieder in die Bäume gehen. Auch dann sind helfende Hände sicher wieder sehr willkommen. Wir künden es dann rechtzeitig an, wenn sich Helfer:innen anmelden können.

Wer sich für Äpfel und seine vielseitigen Facetten interessiert, sei abschliessend noch auf den Öpfel-Tag am 19. Oktober 2024 hingewiesen. Da gibt es eigentlich alles zu entdecken, was unsere heimische Frucht so hergibt. Der Öpfel-Tag ist Teil des Regionalförderprojekts "Genuss aus Stadt und Land".