

Vom Boden bis zum Teller – Ressourceneffizienz verstehen
In Zusammenarbeit mit dem Ernährungsforum und Partnerorganisationen aus der Region Basel
Wie können wir den Weg vom Boden bis zum Teller so gestalten, dass Ressourcen effizient genutzt, Kreisläufe geschlossen und Menschen gesund ernährt werden – ohne Kompromisse bei Nachhaltigkeit oder Bezahlbarkeit?
In diesem Open Exploration Workshop im Rahmen des Innovation Boosters Future Food Farming richten wir den Fokus nicht auf die Entwicklung von Ideen, sondern auf das Verständnis der zugrunde liegenden Herausforderungen entlang der Wertschöpfungskette.
Gemeinsam beleuchten wir, wie Energie, Wasser, Boden, Nährstoffe, menschliche Arbeit, Zeit und Kapital miteinander verflochten sind – und wie Zielkonflikte entstehen, die Innovationen erschweren.
Dabei lernt ihr neue Methoden zur Systemanalyse kennen und tauscht euch mit Akteur:innen aus Landwirtschaft, Verarbeitung, Gastronomie und Forschung aus.
Dieser Workshop bietet Raum, um Perspektiven zu teilen, Erkenntnisse zu gewinnen und neue Allianzen zu schmieden und, die als Grundlage für künftige Innovationsprojekte dienen können.
Aus dem tieferen Verständnis aktueller Herausforderungen entstehen Impulse für Veränderungen und neue Lösungsansätze.
Teilnahme mit Fördermöglichkeit:
Die Teilnahme am Workshop berechtigt ausserdem zur Eingabe von Lösungsideen.
Eine Projektfinanzierung im Wert von bis zu CHF 39’000 kann nach Teilnahme am Workshop, an Inkubationssitzungen/Coachings und unter Berücksichtigung der Teilnahmebedingungen beantragt werden.
Warum teilnehmen:
Für wen:
Unternehmen, Start-ups, Gastronom:innen, Landwirt:innen, Organisationen und Forschungsinstitutionen, die an zukunftsfähigen Ernährungssystemen arbeiten und Ressourceneffizienz ganzheitlich verstehen wollen.
Teilnahme (Sie Infos unten)
Kostenlos, mit einer Reservierungsgebühr von CHF 100
(die nach Teilnahme am Workshop zurückerstattet wird).