
Jaimitna (deutsch: unser Zelt) ist ein mobiles, multimediales Kunstprojekt, das von saharauischen Aktivistinnen mit Unterstützung von FiSahara und dem Norwegischen Unterstützungskomitee für die Westsahara «Nomads» entwickelt wurde. In der besetzten Westsahara ist die «Jaima», einst ein Symbol für Freiheit und Mobilität, verboten. Durch Jaimitna erobert die Jaima den Raum zurück – mobil, widerstandsfähig und im kollektiven Gedächtnis verwurzelt. Das von saharauischen Frauen in Flüchtlingslagern handgenähte Zelt bietet eine intime Begegnung mit saharauischer Kultur, Widerstand und Feminismus. Im Inneren finden die Besucher*innen einen Wandteppich aus 19 Melhfas, die jeweils einer Menschenrechtsverteidigerin aus der besetzten Westsahara gehören. Ihr Leben und ihr friedlicher Widerstand unter der Besatzung werden sichtbar gemacht – mit Videos, Fotos und handgefertigten Objekten aus den Lagern. So wird der einstige Schutzraum zu einem Ort des Erzählens, des Widerstands und der kulturellen Kontinuität, der zu neuen Gesprächen und globaler Solidarität einlädt.
21.10., 19:00: Vernissage, Markthalle Basel
26.10., 16:00: Talking about Jaimitna, Markthalle Basel
In der Markthalle Basel vom 21. bis 27. Oktober 2025 sowie vom 30. Oktober bis 2. November 2025 zu folgenden Zeiten begehbar (Stand 1.9.2025):
Am 29. Oktober 2025 ist das Kunstprojekt anlässlich des Thementages Greening the Desert im Goetheanum Dornach zu sehen, von 10 bis 16 Uhr. Weitere Infos: www.culturescapes.ch/de/theme/sahara-ii/jaimitna und https://www.terredeshommesschweiz.ch/westsahara-culturescapes/
Culturescapes Festival in Zusammenarbeit mit terre des hommes schweiz