Porträt aus unserem Kochbuch: Anatolya Food

Diese Geschichte – und das Rezept für Meleks köstliche Cigköfte-Rolls – gibt es in unserem Kochbuch „Kulinarischer Kosmos. Porträts und Rezepte aus der Markthalle Basel“. Erhältlich in unserem Shop für alle, die sich die Aromen der Markthalle nach Hause holen möchten.

Seit 2023 betreibt Melek Dapar den Stand Anatolya Food und bietet handgemachte kurdische Delikatessen an. Ihre Spezialität sind die nach traditioneller Art von Hand gekneteten Cigköfte. Ihre freie Zeit verbringt Melek am liebsten mit ihrer Familie und in ihrem Garten.

Melek Dapar (48) ist in der türkischen Region Kahramanmaraş nahe der syrischen Grenze aufgewachsen und betreibt seit Anfang 2023 ihren Stand Anatolya Food in der Markthalle. Hier kann sie ihre Leidenschaft für die kurdische Küche ausleben und bereitet täglich in traditioneller Handarbeit die kurdische Spezialität Cigköfte zu. Ursprünglich hat Melek in der Türkei eine Ausbildung zur Schneiderin gemacht. 1999 zog sie nach Deutschland zu ihren Eltern. Zu Beginn vermisste sie ihre Heimat und ihre Freunde in der Türkei sehr. In Köln lernte sie schließlich ihren Mann Mustafa kennen, sie heirateten 2005 und haben inzwischen zwei Töchter.


Durch den Bruder von Hasari Demir (Hasari betreibt den Stand Istanbul Nane Sele Pide in der Markthalle) erfuhr sie, dass Nachfolger für einen Stand in der Markthalle gesucht würden. Melek war sofort Feuer und Flamme, Mustafa hingegen eher zurückhaltend. Er ließ sich aber von Melek überzeugen – und bis heute haben sie diesen Schritt nicht bereut. Melek hat im Markthallenteam eine zweite Familie gefunden und sie freut sich jeden Morgen darauf, ihren Stand zu öffnen und mit den Vorbereitungen für den Tag zu beginnen. Ihren freien Tag verbringt sie am liebsten mit der Familie und in ihrem Garten. Melek kocht auch in ihrer Freizeit sehr gerne, wobei sie die kurdische Küche über alles liebt, während Mustafa jeden Tag Cordon bleu mit Pommes frites essen könnte.


Fotos: Pati Grabowicz