feierabendmarkt
Leitbild
Die Markthalle Basel ermöglicht vielfältige Begegnungen, regt Dialoge an, vermittelt, bildet einen Nährboden für
Neues, experimentiert, hinterfragt, gestaltet mit, setzt Impulse und verbindet Menschen mit unterschiedlichen
Hintergründen und Herkünften.
Um diesem Ziel noch besser gerecht zu werden, haben wir unser Leitbild noch einmal überarbeitet und geschärft. Wir bleiben unseren Grundwerten Vielfalt, Regionalität, Teilhabe, Einbindung und Nachhaltigkeit weiterhin treu. Das bedeutet für uns:
VIELFALT: Die Markthalle Basel ist ein Abbild der Vielfalt der Stadt. Sie steht für ein gleichwertiges Miteinander, für
Weltoffenheit und für Vernetzung. Dies wird durch die Vielseitigkeit des Gastronomieangebotes und des
Veranstaltungsprogramms widergespiegelt.
REGIONALITÄT: Die Markthalle stärkt und vernetzt gastronomische und landwirtschaftliche (Familien-)Betriebe der
Region mit Märkten, Bildungsangeboten und weiteren Formaten. Sie leistet damit einen Beitrag zur Einbindung der
Region und zu ihrer Ernährungssouveränität, fördert Kleinbetriebe und unterstützt die Idee einer Gemeinwohl-
Ökonomie (Austausch von Waren, Netzwerk-Ökonomie).
TEILHABE: Die Markthalle Basel gestaltet Programm und Prozesse partizipativ. Sie bietet vielerlei Möglichkeiten,
sich einzubringen. Damit fördert die Markthalle Basel Mitwirkung, Innovation, Start Ups und neue Kulturschaffende,
Bildung und Ausbildung und präsentiert ein vielseitiges Kulturangebot.
EINBINDUNG: Die Markthalle Basel lebt aktive Inklusion über das Essen und den Begegnungsort mit
Kulturangebot: Inklusion von Menschen aus verschiedenen Kulturen, Inklusion von Menschen mit Behinderung,
Inklusion von Stadt und Land.
NACHHALTIGKEIT: Die Markthalle Basel steht ein für faire Produktionsbedingungen und Sozialstrukturen, für
Diversität und Sortenvielfalt in der Landwirtschaft sowie für nachhaltige Produktion und Vertrieb von Lebensmitteln.
Die Markthalle Basel arbeitet ökonomisch nachhaltig nach dem Prinzip der Suffizienz und investiert allfällige
Gewinne in Betrieb und Entwicklung.
Das ganze Leitbild findet ihr hier!
Fair in den Mai
Der Mai steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Wir feiern ihn mit dem 1. Basler Nachhaltigkeitsmarkt inklusive Preisverleihung «Fair Trade Town» für die Stadt Basel, beim Zero Waste Café Einkaufen und am Zero Waste Workshop Essen und Trinken. Filme für die Erde thematisiert im Film The Last Pig das Thema Nutztierhaltung & klimafreundliches Essen. Nachhaltig-lokal wird es an den Schweizer Weintagen, und Altbewährtes statt Neuproduziertes findet ihr an den Flohmis mit Vinyl Markt.
Wir leben soziale Nachhaltigkeit beim gemeinsamen Kochen und Essen am Supperclub und marokkanischen Kochkurs, gemeinsamen Musizieren an den Irish Sessions und am Markthall, und beim Anstossen am Apéro All'Italiana und der Sprachenbar. Am Mai-Markt wird es kreativ, den Soundtrack liefern die Spring Sessions mit Nina Anto und Lotti Lotti und Tenforty und das Konzert vom Ensemble Alpinis.
Im Mai wird unser Foodangebot erweitert: Bei CHI Koefte findet ihr handgemachte, vegane Cigköfte-Variationen. Das neu aufgemöbelte Aussendeck lädt zum Schlemmen unter freiem Himmel ein.
Neu ist mit dem Feierabendmarkt neben dem Samstagsmarkt noch ein zweiter Wochenmarkt da. 8 Marktstände mit saisonalen Produkten plus Bergs Hofladen, Fish & more, die Bäckerei Cool Beans und Eisuru laden jeden Donnerstag zum Wocheneinkauf und Verweilen ein. Hier sichert ihr euch für den gesamten Mai 10% Rabatt auf euren Einkauf plus ein Freibier!
Seid ihr schon Markthallenmitglied? Denn wir kommen zum Stammtisch zusammen - lernt uns kennen beim Feierabendumtrunk. Members erhalten den Rabatt für den Feierabendmarkt übrigens auch ohne Anmeldung.
Ab Mai gelten neue Öffnungszeiten der Markthalle:
Mo: 8 - 19h
Di-Do: 8 - 24h
Fr & Sa: 8 - 02h
So: 8 -17h
Der Feierabendmarkt kommt!
Schon lange regte sich in der Markthalle der Wunsch nach mehr Frischwarenangeboten, ein Abend-Markt stand seit Jahren oben auf der Wunschliste. Mit «Genuss aus Stadt & Land» als Partnerin und Unterstützerin können wir uns diesen Wunsch erfüllen und ab dem 28. April die nächste Genuss-Station ansteuern: Der Feierabendmarkt.
Ab 28.4. bekommt Basel einen Feierabendmarkt mit feinen Produkten und Spezialitäten von regionalen Anbieter:innen. Jeden Donnerstag von 16 – 20 Uhr in der Markthalle Basel.
Mit dabei ist der biodynamische Vielfaltshof aus dem Fricktal. Bewusste, regionale und nachhaltig veredelte Fleischwaren von Salsitsch, frische Pasta von Pasta-Pasta, Blumen von Alisa Knechtli sowie das inzwischen berühmte Brot von Löwebrot und leckere Bagels nach Originalrezept von Arbuckles. Hinzu kommen Käz aus Allschwil und portugiesische Produkte von Kleinproduzent:innen und Familienbetrieben. Der Gemeinschaftsstand vom Verein Genuss aus Stadt und Land ergänzt das Sortiment mit einem breiten Angebot lokaler Waren. Wechselnde Zusatzangebote saisonaler Anbieter:innen sind Teil des Marktgeschehens.
Ergänzt wird das Marktangebot durch die Läden der Markthalle wie die Bäckerei Cool Beans, die extra für den neuen Markt frisches Feierabendbrot produziert. Bei Bergs Hofladen gibt’s passend zum Frühling Setzlinge und mehr und bei fish & more frischen Fisch.
Für das Feierabendgefühl sorgen zudem das Bierrevier, die Weinbar vino e/y vino und die Bar Hinz & Kunz mit einem riesigen Sortiment an Drinks, die HausBAR der Markthalle bietet ebenfalls Erfrischendes & lokale Getränkekultur. Dem Apéro nach dem Markt steht somit nichts im Wege.
«Genuss aus Stadt & Land» ist ein regionales Förderprogramm des Bundesamtes für Landwirtschaft, das die nachhaltige Schaffung von Wertschöpfung für die Landwirtschaft und die Förderung der branchenübergreifenden Zusammenarbeit bezwecken.
Wir freuen uns, euch zu begrüssen und machen zur Feier des Marktes eine besondere Aktion: 10% Rabatt auf einen Einkauf am Markt plus ein gratis Feierabendbier - gültig im Mai 2022!