markt
Leitbild
Die Markthalle Basel ermöglicht vielfältige Begegnungen, regt Dialoge an, vermittelt, bildet einen Nährboden für
Neues, experimentiert, hinterfragt, gestaltet mit, setzt Impulse und verbindet Menschen mit unterschiedlichen
Hintergründen und Herkünften.
Um diesem Ziel noch besser gerecht zu werden, haben wir unser Leitbild noch einmal überarbeitet und geschärft. Wir bleiben unseren Grundwerten Vielfalt, Regionalität, Teilhabe, Einbindung und Nachhaltigkeit weiterhin treu. Das bedeutet für uns:
VIELFALT: Die Markthalle Basel ist ein Abbild der Vielfalt der Stadt. Sie steht für ein gleichwertiges Miteinander, für
Weltoffenheit und für Vernetzung. Dies wird durch die Vielseitigkeit des Gastronomieangebotes und des
Veranstaltungsprogramms widergespiegelt.
REGIONALITÄT: Die Markthalle stärkt und vernetzt gastronomische und landwirtschaftliche (Familien-)Betriebe der
Region mit Märkten, Bildungsangeboten und weiteren Formaten. Sie leistet damit einen Beitrag zur Einbindung der
Region und zu ihrer Ernährungssouveränität, fördert Kleinbetriebe und unterstützt die Idee einer Gemeinwohl-
Ökonomie (Austausch von Waren, Netzwerk-Ökonomie).
TEILHABE: Die Markthalle Basel gestaltet Programm und Prozesse partizipativ. Sie bietet vielerlei Möglichkeiten,
sich einzubringen. Damit fördert die Markthalle Basel Mitwirkung, Innovation, Start Ups und neue Kulturschaffende,
Bildung und Ausbildung und präsentiert ein vielseitiges Kulturangebot.
EINBINDUNG: Die Markthalle Basel lebt aktive Inklusion über das Essen und den Begegnungsort mit
Kulturangebot: Inklusion von Menschen aus verschiedenen Kulturen, Inklusion von Menschen mit Behinderung,
Inklusion von Stadt und Land.
NACHHALTIGKEIT: Die Markthalle Basel steht ein für faire Produktionsbedingungen und Sozialstrukturen, für
Diversität und Sortenvielfalt in der Landwirtschaft sowie für nachhaltige Produktion und Vertrieb von Lebensmitteln.
Die Markthalle Basel arbeitet ökonomisch nachhaltig nach dem Prinzip der Suffizienz und investiert allfällige
Gewinne in Betrieb und Entwicklung.
Das ganze Leitbild findet ihr hier!
Fair in den Mai
Der Mai steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Wir feiern ihn mit dem 1. Basler Nachhaltigkeitsmarkt inklusive Preisverleihung «Fair Trade Town» für die Stadt Basel, beim Zero Waste Café Einkaufen und am Zero Waste Workshop Essen und Trinken. Filme für die Erde thematisiert im Film The Last Pig das Thema Nutztierhaltung & klimafreundliches Essen. Nachhaltig-lokal wird es an den Schweizer Weintagen, und Altbewährtes statt Neuproduziertes findet ihr an den Flohmis mit Vinyl Markt.
Wir leben soziale Nachhaltigkeit beim gemeinsamen Kochen und Essen am Supperclub und marokkanischen Kochkurs, gemeinsamen Musizieren an den Irish Sessions und am Markthall, und beim Anstossen am Apéro All'Italiana und der Sprachenbar. Am Mai-Markt wird es kreativ, den Soundtrack liefern die Spring Sessions mit Nina Anto und Lotti Lotti und Tenforty und das Konzert vom Ensemble Alpinis.
Im Mai wird unser Foodangebot erweitert: Bei CHI Koefte findet ihr handgemachte, vegane Cigköfte-Variationen. Das neu aufgemöbelte Aussendeck lädt zum Schlemmen unter freiem Himmel ein.
Neu ist mit dem Feierabendmarkt neben dem Samstagsmarkt noch ein zweiter Wochenmarkt da. 8 Marktstände mit saisonalen Produkten plus Bergs Hofladen, Fish & more, die Bäckerei Cool Beans und Eisuru laden jeden Donnerstag zum Wocheneinkauf und Verweilen ein. Hier sichert ihr euch für den gesamten Mai 10% Rabatt auf euren Einkauf plus ein Freibier!
Seid ihr schon Markthallenmitglied? Denn wir kommen zum Stammtisch zusammen - lernt uns kennen beim Feierabendumtrunk. Members erhalten den Rabatt für den Feierabendmarkt übrigens auch ohne Anmeldung.
Ab Mai gelten neue Öffnungszeiten der Markthalle:
Mo: 8 - 19h
Di-Do: 8 - 24h
Fr & Sa: 8 - 02h
So: 8 -17h
Ostern & mehr
Gärtnern & Stöbern
Unsere Stühle müssen sich zwar noch etwas gedulden, bis sie wieder raus dürfen. Trotzdem ist der Frühling schon in vollem Gange und die Sonne wärmt.
Wie könnten wir die Jahreszeit also besser zelebrieren als mit der Pflanzmarkthalle? Am 24. April findet ihr alles rund ums Gärtnern in der Markthalle: Setzlinge, Erde und Samen, Zimmerpflanzen, Wissen rund um Pflanzen und vieles mehr.
Pflanzmarkthalle: Sa, 24.4., 10 - 15h
Nach so viel Zeit zu Hause ist die Lust auf Ausmisten und Neueinrichtung riesig. Die gute Neuigkeit dazu: der Flohmi in der Markthalle kommt zurück! Den Auftakt machen wir Ende April.
1. Flohmi: So, 25.4., 11 - 16h
Momos & Panzerotti
Neuigkeiten gibt es auch bei der Küchenkarawane: Tenzin Yummy ist mit Momos und Feinem aus Tibet bei der Ciba (Ecke Gärtnerstrasse/Mauerstrasse) anzutreffen. Yummy! Und weiterhin ist Charlie Brown immer mittwochs am Allschwilerplatz mit Sizilianischem.
Tenzin Yummy
Mo - Mi und Fr 11h30 - 14h & 18 - 21h
Charlie Brown
Mi 11h30 - 14h
Angezapft & angerichtet
Die Markthalle blüht mit Frischem, Feinem und Handgemachtem zum Frühlingsbeginn. Zum Beispiel im Bierrevier: Hopfiges für jeden Geschmack, frisch gezapt und abgefüllt. Es het solangs het, und es het ganz schön viel - ganze 40 Zapfhahnen! Offen Di - Sa 17 - 20h.
Die besten Würste der Stadt, handgemacht von Salsitsch, gab es bisher bei uns am Samstagsmarkt. Ab 6. April bekommt ihr sie auch unter der Woche - gebraten und in Gerichte verpackt, in Hot Dogs oder roh, denn die Jungs von Salsitsch ziehen bei uns als fester Foodstand neben T-Punto ein! Voraussichtliche Öffnungszeiten: Di Mittag, Mi - Sa Mittag & Abend. YAY!
Neues & Vertrautes gibt es auch bei unseren Ständen & Läden zu finden: Flavors of Jerusalem ist wieder offen und hat ein neues Gericht auf der Karte. Chocolarte röstet feinsten Kaffee und Kakao und kreiert Bean to Bar-Schoggi. Bei Bergs Hofladen bekommt ihr Demeter-Setzlinge für Garten und Balkon. Eisuru erfrischt mit aussergewöhnlichen Glacésorten und Kaffeespezialitäten. Bei Fish & More werdet ihr für eure Karfreitagsküche fündig und bei Cool Beans gibt es feine Brote und Gebäck.
Kommt also auf eine Einkaufsrunde oder Take Away-Weltreise vorbei oder lasst euch die Markthalle heimliefern.
Wenn ihr monatlich auf dem Laufenden über das Markthallen-Geschehen bleiben wollt, abonniert doch unseren Newsletter.
Die Genusswoche Basel 2020 ist da
Die Genusswoche fördert die Freude am guten Essen und lädt dazu ein, die Genussvielfalt Basels mit einem Fokus auf Regionalität, Saisonalität und Handwerk zu entdecken. Ob Picknick, Tasting, Workshop oder ein Essen mit Freunden – die Genusswoche bietet alles, was das Schlemmerherz begehrt und mehr. Es wird probiert, gemischt, gekocht, bestaunt, vom 17. - 27. September 2020.
Wein- und Bierliebhaber*innen finden Gefallen an der regionalen Ausgabe der
°Schweizer Weintage ,12-17h oder dem
°Bier Genuss Basel, 12-23h, mit ausgewählten regionalen Brauereien.
Gemeinsam für das Lokale und den Genuss. Alle Events der ganzen Genusswoche Basel findet ihr auch hier.