öpfeltag
Äpfel können mehr als nur gut schmecken
Er ist mit der Rose verwandt und bis aus dem Samen ein Baum mit Früchten dran wächst, dauert es etwa sieben Jahre: Der Apfel ist eine der beliebtesten Früchte der Schweiz. Nicht nur, weil er hierzulande wächst und gut schmeckt. Äpfel sind auch unglaublich vielseitig: sie können zu Most, Apfelwein, Mus, Chutney, Essig oder sogar Apfelleder verarbeitet werden. Sie schmecken im Kuchen, Wähen, Strudel, getrocknet und eingemacht. Deshalb sind auch wir grosse Fans der Herbstfrüchte und geben ihnen am Öpfel-Tag die grosse Bühne: Degustieren, mosten, lernen und selbermachen unter der Kuppel.
Lernen, was aus Äpfeln alles noch gezaubert werden und Food Waste vermieden werden kann. Mosten draussen vor dem Eingang mit der grossen Hand-Mostpresse zusammen mit JaMaDu. Zuschauen oder Mithelfen. Eine Ausstellung von 160 alten Apfelsorten gibt Einblick in einige der insgesamt 30'000 Apfelsorten weltweit. Kinder backen mit Cool Beans und Pippa leckere Bratapfelkuchen und messen sich im Apfelschälen. Zusammen mit den Glacé-Profis von Eisuru lernt ihr im Glacé-Workshop, wie ihr zu Hause mit eurer Küchenmaschine feines Rahmglacé zaubern könnt.
Die Wissbegierigen bekommen an den Infoständen von Fructus, Agroscope, Edelchrüsler und Fenaco spannende Infos über alte und Neue Sorten, Obstbaumschnitt und -anbau. An der Diskussionrunde zum Thema "Apfelbäume und Klimawandel - Herausforderungen, Folgen und mögliche Chancen" wird über das aktuelle Thema öffentlich diskutiert. Kommt dazu und beteiligt euch an diesem brisanten Thema.
Am 22. Oktober von 10 - 16h läuft der Öpfel-Tag mit diesen Aktivitäten und natürlich einem grossen Markt, wo es Produkte aus und mit Äpfeln zu bestaunen und mitnehmen gibt. Kommt am besten gleich mit der ganzen Familie vorbei.
Die Markthalle macht Most - erntet mit!
Lebensmittelrettung à la Markthalle: In Rothenfluh (BL) steht ein kleiner Obstgarten mit gesunden, unbehandelten Apfelbäumen. Die beiden Besitzerinnen mögen altershalber die Äpfel nicht mehr pflücken - und überlassen uns darum ihre Ernte.
Wir retten die Früchte gerne und lancieren damit unseren ersten eigenen Apfelmost. Denn: An unserer Bar und bei unseren Caterings haben wir sehr gute Verwendung für den heimischen Obstsaft. Wenn das Wetter, die Vögel und die Wespen nicht mehr gross reinfunken, können wir Ende September bis zu einer Tonne Äpfel ernten und 700 Liter Most produzieren.
Diese 700 Liter kommen an den verschiedensten Orten in der Markthalle zum Einsatz und wir testen, ob das auf nächstes Jahr sogar noch mehr ausgeweitet wird. Dank dieser Aktion können wir nicht nur Lebensmittel retten, sondern (hoffentlich) in Zukunft auch die Regionalität in unserem Angebot stärken.
Wer Teil sein möchte von unserem Pilotprojekt und Lust hat auf eine kleine Outdoor-Auszeit im Apfelgarten, kann sich hier zur Ernte einschreiben: https://forms.gle/3PPsgqu3hA4y9eFdA. Als Entschädigung gibts einen (oder zwei, oder drei…) 5-Liter Karton vom fertigen Most.
Welches Datum es genau sein wird, wissen im Moment nur die Früchte… Schon fest steht aber, dass es sicher zwei Erntetage geben wird, weil wir zwei Sorten mit unterschiedlichen Reifezeitpunkten verwerten.
Wer einfach neugierig ist, wie unser eigener Apfelsaft schmeckt, kann ihn ab dem Öpfel-Tag am 22. Oktober 2022 bei uns an der Hausbar probieren. Nebst frischen Äpfeln wird es auch viel Wissenswertes rund um die Frucht geben und eine Mostpresse, die insbesondere für unsere kleinen Gäste ein Highlight ist.