Year: 2019

90 Jahre Markthalle

Basel, 1929: Als das Holzgerüst entfernt wurde, welches die Verschalung der 27 m hohen Stahlbetonkuppel trug, drängte der verantwortliche Ingenieur Alfred A. Goenner in die Tiefe des Raumes. Er wollte sterben, sollten seine Berechnungen nicht stimmen. Doch die Konstruktion hielt, und sie tut es 90 Jahre später nach wie vor. Die achteckige Kuppel der Markthalle war eine bauliche Pionierleistung. 27 Meter hoch und eine Spannweite von 60 Meter machte sie 1929 zum drittgrössten Massivkuppelbau der Welt. Sie überspannt eine Fläche von stolzen 3000 Quadratmetern. Unzählige Stories umranken die Geschichte der 1929 eröffneten Markthalle. Sie zeugen davon, was die alte Dame schon immer drauf hatte: Von stolzer Architektur, gigantischem Umschlag, Lust auf Neues, süssem Idealismus, blumiger Vergangenheit, rosiger Zukunft und einer guten Seele.

Bis zum Bau der Markthalle fand der Engrosmarkt in Basel im Freien auf dem Marktplatz und später auf dem Barfüsserplatz statt. In der Randbebauung kamen Ladenlokale, ein Restaurant und Büros unter. Mit der neuen Trägerschaft, die seit 2013 die Markthalle gestaltet, wird diese vielseitige Nutzung und insbesondere die Funktion als Markt, Treffpunkt und Manufaktur wieder in den Vordergrund gestellt.

Am 9. November 2019 wird der 90. Geburtstag der Kuppel gefeiert mit Schatz unter der Kuppel - das Rahmenprogramm widmet sich ganz der Architektur und der Epoche der Entstehung der alten Markthalle.


Neue Orte, altbewährte Flohmis

Pünktlich zur Herbstsaison der Markthalle-Flohmärkte haben wir das Online-Bestellsystem aktualisiert, um euch die Standreservation zu erleichtern. Zudem bieten wir im August und September an jedem Donnerstag 10-13 Uhr die persönliche Anmeldung an unserer HausBAR gegen Barzahlung an. Unser Flohmarkt-Programm ist wieder kunterbunt mit den Klassikern Hallenflohmarkt und Nachtflohmarkt, der Retrobörse, dem Vinyl-Markt, dem Kleiderflohmarkt und dem ganz neuen Musik-Flohmarkt. Meldet euch hier an.

Am kommenden Wochenende ist die Markthalle unterwegs mit Ständen an kultigen Events: am 15.8. beim Gipfeltreffen von SULP auf der Chrischona. Am 17.8. beim Festival der Zentrale Pratteln (12h00-24h00), beim sun.set (16h00-21h30) der Fondation Beyeler in Riehen und bei der symbolischen Übergabe der Telefonkabine ans Historische Museum Basel auf dem Barfüsserplatz, organisiert von Kulturstadt Jetzt. Kommt vorbei!


Die Küchenkarawane rollt los!

Wir fahren los! Am 14. Mai gehen wir mit den Pionieren unserer Küchenkarawane an den Start: Mit dabei ist die Feinbäckerei Jetzer, Da Daniele mit einem neapolitanischen Pizza-HolzofenLa Chamaca mit mexikanischem Streetfood und Regionales vom Velo von Meraki Food. Im Juni wird sich mit Drifters by Herman Ze German ein weiterer Truck, der Burgers brät, der Karawane anschliessen. Alle Food Trucks sind selbstfahrend und verfügen über ein autarkes Energie- und Wasserversorgungskonzept, dies war eine Vorgabe des Kantons. Beginnend mit dem Mittag werden an den sechs Orten wechselnd feine Menüs, Bagels, Pizze, Tortillas, Bikini-Sandwiches und Suppen serviert. Die 4 Food Trucks und das Food Velo bedienen täglich die sechs unterschiedlichen Standorte Allschwilerplatz, Ciba, Erlenmatt, Novartis-Campus, Voltaplatz und Hebelschanze. Wer ist wann wo?

Wir gehen das, wie damals vor 5.5 Jahren in der Markthalle, schrittweise an und haben auch noch freie Plätze. Es sollen in den Quartieren schluckweise neue Orte wachsen, wo man niederschwellig zusammen kommt und gemeinsam geniesst. Wir freuen uns sehr auf das neue Abenteuer Küchenkarawane und hoffen, dass ihr uns begleitet. Lest dazu auch die Berichte von bzbasel und Prime News. Guten Appetit und gute Lektüre!

Ab 14. Mai 2019
Mo-Fr jeweils 11:30h - 13:30h