Allgemein
Wir sind neu Partner von WASSER FÜR WASSER (WfW)
Als offizieller WfW-Partnerbetrieb führen wir an der HausBAR ausschliesslich Leitungswasser und unterstützen die Umsetzung von Wasser-, Hygiene- und Bildungsprogrammen in Mosambik, Sambia und der Schweiz. WfW verbindet Bildung, Sensibilisierung und konkrete Wasserprojekte, um weltweit einen fairen und bewussten Umgang mit Wasser zu fördern. Gemeinsam mit WASSER FÜR WASSER (WfW) setzen wir uns für einen fairen und zukunftsfähigen Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser ein.
Markthallenmost zum Vierten!
Wir machen unseren eigenen Apfelmost - helft mit bei der Ernte am Samstag, 27. September 2025
Mittlerweile gehört er fast schon zur Markthalle, wie das Kuppeldach: Unser eigener Apfelmost. Die naturbelassenen Äpfel dafür ernten wir Jahr für Jahr zusammen mit freiwilligen Helfer:innen in Rothenfluh (BL) und lassen sie anschliessend bei Lukas Brunner vom Kürbisegge in Muttenz zu Most verarbeiten.
Das Ernten und Mosten ist zu einem jährlichen Ereignis im Markthallen-Jahr geworden, das wir nicht mehr missen wollen. Auch heuer gehen wir wieder in die Bäume - und zwar am Samstag, 27. September 2025.
Wer bei der Ernte mithelfen will, kann sich gerne bis zum 20. September 2025 hier anmelden.
Wer sich für Äpfel und seine vielseitigen Facetten interessiert, sei auf den Öpfel-Tag am 18. Oktober 2025 hingewiesen: Der Öpfel-Tag ist dieses Jahr Teil der EXPO FRUITS BASEL - eine Ausstellung mit Früchten von rund 700 alten Obstsorten aus ganz Europa unter dem Motto „Obstsortenvielfalt geniessen!“. Eine einzigartige Gelegenheit, in eine vielseitige Welt einzutauchen!
Im September und Oktober gibt es in der Markthalle im Rahmen der Veranstaltungsreihe Total Lokal - Genuss aus Stadt und Land viele weitere Möglichkeiten anzupacken. Zum Beispiel am 4. Foodsave-Bankett, am Samstag, 13.9.2025, 11h oder beim Früchte rüsten gegen Foodwaste mit der Obstmanufaktur Posamenter am Mittwoch,24.9.2025, 17h und 19h.
Übrigens, nicht nur für unsere Apfelernte werden helfende Hände gebraucht – Erntehilfe ist für viele landwirtschaftliche Betriebe in der Region ein zentrales Thema. Auch unsere HausBAR-Weine sind direkt damit verbunden: Wir schenken Weine der Klus 177 in Aesch aus sowie von der Stadtkellerei S.P.A, die ihre Trauben vom Weingut Flimmer vom Tüllinger Hügel bezieht. Sowohl die Klus 177 als auch das Weingut Flimmer suchen derzeit Erntehelfer:innen. Wer Lust hat, mitanzupacken, kann sich gerne bei der Klus 177 oder direkt beim Weingut Flimmer melden.
Einen anderen Aspekt der Erntehelfer:innen-Thematik greifen wir an unserem Filmabend am Sonntag, 26. Oktober 2025, um 20 Uhr auf: «The Pickers»: Porträts von Erntehelfer:innen in Europa mit Rahmenprogramm und Apéro.
Total Lokal - Genuss aus Stadt und Land
Total Lokal - Genuss aus Stadt und Land
Von Tastings regionaler Spezialitäten über Fermentier- und Kochkurse bis hin zu Inputs und Diskussionsforen – im September und Oktober bietet die Markthalle eine Plattform, um die Themen Regionalität, Nachhaltigkeit und Vernetzung in den Fokus zu rücken.
Die Besucher:innen erwartet ein vielfältiges Programm zum Mitmachen, Mitdenken und Mitdiskutieren
«Total Lokal» ist ein Engagement der Markthalle Basel als Mitglied des Vereins »Genuss aus Stadt und Land«. Der Verein steht für regionale Qualität, nachhaltige Produktion und die Stärkung der regionalen Wertschöpfung durch das gleichnamige Regionalentwicklungsprojekt und wird unterstützt von den Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt sowie dem Bund.
Das Programm im September
Mittwoch, 3.9.2025, 19h: Wildpflanzenkurs zum Geniessen und Erleben mit Healthy Roots
Donnerstag, 4.9.2025, 19h: Buchvernissage «Das Radiesli stimmt mich zuversichtlich» Zwölf Bauernhöfe denken Landwirtschaft neu
Dienstag, 9.9.2025, 9h: Sauerteigworkshop mit ChezSamy
Samstag, 13.9.2025: 11h: 4. Foodsave-Bankett im Kleinbasel
Donnerstag, 18.9.2025, 19h: Uhr Lau(n)ch on wheels – Das Einmachmobil feiert Weltpremiere
Samstag, 20.9.2025: Lokal + Fair – Tag: Degustationen bei Kozak Buvette und Bergs Hofladen
Montag, 22.9.2025: 19h: Speed Dating für Gastronom:innen und Produzent:innen vom Lebensmittel Netzwerk Basel
Monntag, 22.9.2025, 16h: Ukrainische Küche gemeinsam kochen und geniessen mit der Kozak Buvette
Mittwoch, 24.9.2025, 17h und 19h: Zusammen Zwetschgen rüsten gegen Foodwaste mit der Obstmanufaktur Posamenter
Samtag, 27.9.2025, 9.30h: Gemeinsames Apfelernten mit der Markthalle Basel
Sonntag 28.9.2025, 20h: Filmabend «TIAN – Generation Farmfluencers»: Geschichten von Südtiroler Höfen
Donnerstag, 30.9.2025, 17h: Kochen mit Claudio Del Principe und dem Birsmattehof
Das Programm im Oktober
Samstag, 18. - Sonntag.19.10.2025, 10h: Expo Fruits Basel – Jubiläumsausstellung 40 Jahre FRUCTUS, Öpfel-Tag und Europom
Samstag, 18.10.2025, 14h: Cider Festival Markthalle Basel – Vielfalt & Genuss des Ciders erleben
Sonntag, 19.10.2025, 9h: Zmorgeland Brunch – Das Zmorgeland schmeckt nach Apfel – ein Biss in die Region
Montag, 20.10.2025 17h: Netzwerkstatt #2 – Das Ernährungsforum Basel lädt zum Austausch ein
Dienstag, 21.10.2025, 19.30h: Win-Win im Weinberg – Solidarischer Weinbau in der Praxis
Donnerstag, 23. - Samstag, 25.10.2025, 16h: Basler Wymärt – klein, fein und sympathisch
Sonntag, 26.10.2025, 17h: «Einfach Einmachen» mit Lebensmitteln der Schweizer Tafel und dem Einmachmobil
Sonntag, 26.10.2025, 20h: Filmabend «The Pickers»: Porträts von Erntehelfer:innen in Europa mit Rahmenprogramm und Apéro
Mittwoch, 29.10.2025, 18h: Workshop für gesunde, vegane Ernährung mit Healthy Roots
Donnerstag, 30.10.2025, 17.30h: Kochen mit Claudio Del Principe und dem Birsmattehof
Freitag 31.10.2025, 17.30h: Brand #5 – Der Schweizer Spirituosen Markt
Regionale Ice-Tea Produktion
Der Jahresbericht 2024 ist da
Das Jahr 2024 wird als besonderes Jubiläumsjahr in die Geschichte der Markthalle eingehen. Nach den Eröffnungsfeierlichkeiten im Oktober 2023 feierten wir ein ganzes Jahr lang «10 Jahre Markthalle Basel» – mit vielen speziellen Programmpunkten.
Wir haben das Jahr aber auch genutzt, um uns nach der ersten Dekade neu aufzustellen – im Verwaltungsrat, mit einer neuen Geschäfts-leitung, angepassten Organisationsstrukturen und digitalisierten Prozessen. Dabei sind wir unserem Anspruch treu geblieben: Die Markthalle soll ein lebendiger Ort der Begegnung sein, der sich ständig weiterentwickelt und auf veränderte Bedingungen reagiert.
Hier geht es zur digitalen Version.
Wir wünschen eine spannende und inspirierende Lektüre.
Trutenfleisch vom Guggerhof bestellen
Natürlich, regional und mit Respekt vor dem Tier: Die Truthähne wachsen auf dem Guggerhof in Häfelfingen unter besten Bedingungen auf. Dank artgerechter Haltung, hofeigener Schlachtung und sorgfältiger Verarbeitung schmeckt man die Qualität bei jedem Bissen.
Angebot – Preis pro kg oder Stück:
- Filet (ca. 600 g): Fr. 34.–/kg
- Plätzli (ca. 100 g): Fr. 32.–/kg
- Geschnetzeltes: Fr. 30.–/kg
- Gehacktes: Fr. 19.–/kg
- Ragout: Fr. 22.–/kg
- Rollbraten (Grösse nach Wunsch): Fr. 20.–/kg
- Schenkel ganz (ca. 2.5 kg): Fr. 18.–/kg
- Bratwürste (gefroren, solange Vorrat): Fr. 3.–/Stück
Persönliche Wünsche werden gerne berücksichtigt. Tiefgekühlt bis zu einem halben Jahr haltbar.
Bestellinformationen: Bestellen bis Mittwoch, 4. Juni 2025 per Formular
Abholung und Bezahlung: Abholung am Freitag, 6.Juni 2025 16.30h bis 18.30h bei uns in der Markthalle (Marktstand am Haupteingang) Bezahlung in Bar, Twint oder Einzahlungsschein oder nach Vereinbarung auf dem Hof: Guggerhof – Dominik Müller & Iris Oeschger, Rütihof 36, 4445 Häfelfingen.
Rückfragen: 079 415 13 48 oder info@guggerhof.ch
Die Sammelbestellungen in der Markthalle sind Teil des Regionalförderprojekts «Genuss aus Stadt und Land» (Projekt zur regionalen Entwicklung). Ziel ist es, die Wertschöpfung in der Landwirtschaft zu stärken und die direkte Zusammenarbeit zwischen Produzierenden und Konsumierenden zu fördern. Diese Sammelbestellung ist in Zusammenarbeit mit dem Lebensmittel Netzwerk Basel - Feld zu Tisch entstanden.
Unser Spezialbier im Mai
Der Hopfen stammt aus der Region: Toby (Hopferei Sissach) kultiviert bereits seit mehreren Jahren Hopfen im Kanton Basel-Landschaft. Für dieses Bier kam unter anderem die neu angebaute Sorte Ariana zum Einsatz – ein aromatischer Hopfen mit fruchtig-beerigen Noten. Diese wurden von Hand gepflückt.
Gebraut wurde das Bier in Zusammenarbeit mit der «Unser Bier Brauerei in Liestal». Übrigens: Auch unser erstes Markthallen-Bier, der «Alltagsheld», wurde bereits mit Hopfen der Hopferei Sissach gebraut.
Das Programm während der ESC-Woche
Während der ESC-Woche, vom Samstag, 10., bis Samstag, 17. Mai 2025 haben wir ein spezielles Programm für euch. Das gilt für Events wie auch für unser Essensangebot. Viele unserer Stände bieten ein spezielles ESC-Menü an.
Alle Programmpunkte findet ihr hier:
Live-Übertragungen: Halfinale, Dienstag, 13. Mai / Donnerstag 15. Mai und das grosse Finale am Samstag, 17. Mai
Wir übertragen live auf mehreren Leinwänden im Wohnzimmer. Der Eintritt ist frei, Getränke gibt es an unserer HausBAR und wer Hunger hat, erfreut sich an unserer grossen Auwahl in der Halle. Es lohnt sich frühzeitig zu kommen, um sich eine gute Sicht auf eine der Leinwände zu sichern.
Karaoke Night by Leihlager: Freitag, 16. Mai, ab 21h
Am Vorabend des grossen Eurovision Song Contest-Finales lädt das Leihlager zu einem ganz besonderen Event ein. Ihr habt die Gelegenheit, selbst ins Rampenlicht zu treten und euer musikalisches Talent unter Beweis zu stellen oder als Zuschauer:in die vielfältigen Darbietungen zu geniessen. Ob als Solo-Künstler:in oder in der Gruppe, die Bühne gehört euch.
Station Circus präsentiert den akrobatischen Stadtspaziergang «À l’échelle» mitten in Basel: Mittwoch, 14. bis Freitag, 16. Mai
Ein Handstand auf dem Trottoir, ein Menschenturm an einer Hauswand, eine Schleuderbrett-Nummer
im Park, kommt mit auf den akrobatischen Stadtspaziergang. Die Route startet jeweils beim Hintereingang der Markthalle (beim Café Finkmüller) und endet im de Wette Park.
- Donnerstag 15. Mai, Startzeit 17h und 20.30h
Kozak Buvette ist neu Mitglied bei Gastro Futura
Seit Anfang 2025 ist einer unserer Foodstände, die Kozak Buvette, Mitglied von GastroFutura. Wir freuen uns sehr über deren Engagement für nachhaltige und sozial verantwortungsvolle Gastronomie.
Die Kozak Buvette wird von geflüchteten ukrainischen Köchinnen geführt. Die traditionellen Gerichte aus Osteuropa werden ausschliesslich mit zertifizierten Bio-Produkten und Zutaten aus der Schweiz zubereitet. Mit der Mitgliedschaft bei GastroFutura führt das Team also beharrlich fort, was es seit Anfang pflegt und zuletzt mit seiner Teilnahme im Programm «Food Save Basel 2.0» bewiesen hat. Chapeau – das finden wir toll!
GastroFutura ist ein schweizweites Praxisnetzwerk für Gastronom:innen, Gastronomiebetriebe und alle, die die Gastronomie gemeinsam sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltiger gestalten möchten.
Das Netzwerk wurde von unserem ehemaligen Verwaltungsrat Patrick Honauer 2022 mitgegründet. Die Markthalle hat das Projekt seit Beginn der Pilotphase im Sounding Board begleitet und Patrick und sein Team dabei unterstützt, in Basel zusammen mit Foodways den HUB Nordwestschweiz zu lancieren – wir freuen uns, dass das gelungen ist und das Netzwerk in unserer Region auch aktiv werden kann..
Auch in Zukunft wollen wir GastroFutura als Partnerin zur Seite stehen bei ihrer Mission, die Zukunft der Gastronomie zu gestalten.
Weitere Informationen zu GastroFutura findet ihr hier.
Mischpaket vom Jungrind aus Sissach bestellen
Mischpaket vom Jungrind aus Sissach bestellen
Muttermilch, Gras und Heu sind die Futtergrundlage der Tiere vom Biohof Alpbad. Ein offener Stall, im Sommer täglich Weidezugang, die Schlachtung in einem Kleinbetrieb in der Region und die individuelle Verarbeitung direkt auf dem Hof sind weitere Punkte, die die Fleischqualität vom Biohof Alpbad auszeichnen.
Inhalt
Filet, Huftsteaks, Entrecôtes, Steaks, Blitzplätzli, Geschnetzeltes à la minute, Braten, Ragout, Siedfleisch, Saftplätzli, Hackfleisch
Die Anteile der Fleischstücke richten sich nach der gesamten Fleischmenge vom Tier. Persönliche Wünsche berücksichtigen wir gerne. Kleinere Mengen auf Anfrage.
Portionen und Haltbarkeit
In Portionen für 2 Personen verpackt. Tiefgekühlt bis zu einem Jahr haltbar.
Menge und Preis
5 Kilo-Paket = ca. CHF 190.- (der finale Preis berechnet sind nach dem definitiven Gewicht vom persönlichen Mischpaket)
Bestellen bis: Donnerstag 20. März 2025 per E-Mail an biohof@alpbad.ch
Bitte folgende Angaben bei der Bestellung tätigen: Anzahl und Grösse der Mischpakete, Name, Adresse und Telefonnummer.
Rückfragen: 061 971 28 05 oder biohof@alpabd.ch
Die Sammelbestellungen in der Markthalle sind Teil des Regionalförderprojekts «Genuss aus Stadt und Land» (Projekt zur regionalen Entwicklung). Ziel ist es, die Wertschöpfung in der Landwirtschaft zu stärken und die direkte Zusammenarbeit zwischen Produzierenden und Konsumierenden zu fördern.