News

Nachhaltig schenken im Dezember

Einzigartige Highlights

Der Dezember naht und die Weihnachtszeit ist in Sichtweite. Die Pop Ups im Dezember sind bestens für den Weihnachtsgeschenke-Bedarf ausgerüstet: das Atelier KLY675 hat wunderschöne Keramik und Textilien im Gepäck, die Sammlerei verkauft Gerettetes und Luca, unser Schoggimeister, hat Kakaoträume im Angebot, die die Vorweihnachtszeit versüssen.

A propos versüssen: am Fine Food Markt finden nochmals die kulinarischen Highlights des Jahres einen Platz - von süss zu salzig ist alles dabei. Ganz besondere handgemachte Geschenke findet ihr auch am Last Minute Weihnachtsmarkt. Eine Lesung bringt euch süsse "Hornviecher" näher oder ihr diskutiert am letzten Dialog im Quartier über Ernährungsgewohnheiten.

An den Wochenendflohmis gibts allerlei zu ergattern (auch Weihnachtsdeko), zwei Kochkurse und eine Schaukäserei laden zum Mitmachen und der Markthall zum Mitsingen ein und am Musikflohmi wechseln Instrumente und Zubehör die Besitzer:innen - vielleicht kommen diese an den Irish Sessions dann gleich zum Einsatz?

Nachhaltige Geschenkideen

Geschenkideen, alles für den Wocheneinkauf und den Festtagsschmaus findet ihr in der Markthalle: Bergs HofladenCool Beans und Fish & more haben Alltägliches & Besonderes im Angebot. Die Chäsgschichten empfehlen euch den besten Käse und tischen Fondue auf, in der Marktschwärmerei gibts Spezialitäten und Basics und der Samstagsmarkt versorgt euch mit Frischem. Viele unserer Stände bieten Gutscheine an und im nigelnagelneuen nachhaltigen Stadtführer "all you need" sind Tipps und Gutscheine für nachhaltigen Einkauf in Basel drin. Bei uns gibts das schöne Magazin an der HausBAR zu kaufen.

Übrigens: Wenn ihr Markthallen-Mitglied seid oder werdet, gibts im Dezember 10.- für einen Marktschwärmer-Einkauf eurer Wahl. Ihr könnt auch eine Mitgliedschaft verschenken.

Frischen Wind bringen gleich zwei neue Stände, die im Dezember ihre Tore öffnen: Kolumbien und Tibet ergänzen bald unsere Weltkarte - seid gespannt! Und wenn ihr selbst ein Konzept habt, das unser Angebot am Markt ergänzt, dann meldet euch bei uns.

Und zu guter Letzt sind wir im Dezember wieder on Tour: am 18. Dezember ergänzen wir die Adventspiazza auf dem Bruderholz mit feinem Markthallenessen aus dem Mobil.


Slow Food November

Kochen, Degustieren & Schätze finden

Die Tage werden kürzer, wir verziehen uns nach drinnen und versüssen uns die Zeit mit vielen tollen Events und wohltuenden Dingen.

Am Slow Food Markt zelebrieren wir den Genuss mit Bewusstsein: viele lokale Produzent:innen präsentieren ihr Handwerk, es wird gekocht, eingemacht und degustiert. Mit Kochen, Essen & Trinken beschäftigen wir uns auch am marokkanischen und vietnamesischen Kochkurs, am Fermentier-Kurs und am Dialog im Quartier zum Thema digitale Einkaufsmöglichkeiten und Food Waste. An der Bier Basel degustieren wir uns durch die Fässer von lokalen Brauereien.
Wie immer gibts in der Marktschwärmerei lokale Produkte - anfangs November gar handgemachten Buttenmost aus Hochwald.

Das kulturelle Leben ist definitiv zurück: mit dem Ländlerorchester, der Autumn Session mit melancholischem Pop von iuri oder den Irish Folk Sessions. Der Startschuss für 4TheKultur macht Black Culture sichtbarer, Wildwuchs unterwegs erzählt Notwendige Geschichten, am Crescenda-Präsentationsabend feiern Gründerinnen ihre Erfolge und am Markthall bringen wir die Kuppel zum Klingen.

Schatzsucher:innen, Stöberfreudige und alle anderen finden am Samstags- und Nachflohmi, am Retromarkt oder am Sonntagsflohmi das Passende.

Käse und andere Neuigkeiten

Wir gehen keineswegs in den Winterschlaf - im Gegenteil! Ab 1. November begrüsst euch ein neuer Stand: bei BOhwls gibts feine, gesunde Bowls fürs Auge und fürs Gemüt. An der HausBar gibts ein neues Saisonbier, und zwar das Kitchenbrew Winter Honey Bock, das perfekt zu den dunkleren Tagen passt.

Feine, ausgewählte Käsesorten aus der ganzen Schweiz gibts im November & Dezember im Chäsgschichten Pop Up von Donnerstag bis Samstag, ausserdem eine Degustation und einen Käseworkshop. Die Fonduesaison eröffnen wir mit der feinen Käsemischung von Chäsgschichten und ihr könnt euren Fondueplausch ab 12 Personen bei uns buchen.

Mitmachen

Die Markthalle ist ja schon lange eine für alle. Neu könnt ihr auch Mitglied werden bei uns, sprich: an regelmässigen Stammtischen mitreden und hinter die Kulissen blicken, mit Rabatt an der HausBar trinken, den Flohmistand günstiger bekommen, gratis auf eine Führung mitkommen oder feine Regionalprodukte kennenlernen. Für 150 Franken seid ihr ein Jahr lang dabei. Die Markthallen-Mitgliedschaft ist auch ein Geheimtipp für ein tolles Geschenk. Wenn ihr uns einfach so unterstützen wollt, freuen wir uns natürlich auch über eine grosse oder kleine Spende. Oder ihr wollt vielleicht Markthallen-Aktien zeichnen? Wir freuen uns nämlich insbesondere in diesen schweren Zeiten über jede Unterstützung.

Teil der Markthallen-Familie könnt ihr auch in anderer Form werden: wir suchen eine:n Praktikant:in Kommunikation & Koordination (70-100% ab Januar). Interessiert? Dann bewerbt euch bis 21.11. bei uns.


Aufgepoppt! Chäsgschichten in der Markthalle

Seit 5 Jahren bereichern zahlreiche Chäsgschichten in Form sorgfältig zusammengestellter Chäs-Päckli die Tische der Basler:innen.

Jetzt lassen sich die Käse bald selber auswählen. Denn ab dem 30. Oktober kommen Chäsgschichten für zwei Monate mit einem Pop-Up-Store in die Markthalle. Im Zentrum stehen dabei die Lieblingskäse von Axel und Christian, der beiden Köpfe hinter Chäsgschichten.

Alle Käse stammen aus kleineren Betrieben, die Wert auf Handwerk und Eigenständigkeit legen. Sei es von der Alp, vom Tal oder vom Bauernhof - gereift und gepflegt in Höhlen, Staudammmauern, unter alten Patrizierhäusern. Hinter allen Käsen steckt eine eigene Geschichte - Chäsgschichten eben.

Ergänzt werden die Käse im Markthallen-Pop-up mit Spezialitäten aus der Molki Stans. Jener Molkerei also, die Axel und Christian seit 2020 selber führen.

Aber nicht alles ist Käse. Es finden sich auch passende Weine, urchige Würste und Nidwaldner Spezialitäten im Angebot der Exil-Basler.

Das Pop Up öffnet am 30. Oktober und ist danach jeweils am Donnerstag und Freitag ab 16 bis 19 Uhr sowie samstags ab 8 bis 17 Uhr geöffnet.

Auf Anfrage könnt ihr auch einen Fondue-Plausch mit Chäsgschichten-Chäs veranstalten. Unser Cateringteam stellt euch gerne ein Angebot zusammen

Molki-Handwerk in der Markthalle

Das Molki-Handwerk soll erlebbar gemacht werden. Mit Workshops, Wein- und Käsedegustationen sowie Kursen, werden die Markthalle und Chäsgschichten ab 30. November die Chäsi unter der Kuppel wiederbeleben. Die Programminhalte werden laufend auf unserer Website aufgeschaltet.


Frische Oktoberluft

Ernten & Ernähren 

Im Oktober zelebrieren wir die Ernte mit vielfältigen Saisongenüssen. Dem Apfel widmen wir am Öpfel-Tag einen grossen Markt mit Workshops, Degustationen und der Mostpresse  - alles zum Mitmachen für Gross und Klein.
Auch sonst ist Ernährung diesen Monat ein grosses Thema in unserer Agenda: mit einem marokkanischen Kochkurs, der Videoaustellung "Food #2 und Podien zum Mitreden über lokale Nahrungsmittelversorgung, die Landwirtschaft der Zukunft und Nahrungsmittelgerechtigkeit.

Stöbern & Probieren geht im Oktober auch: an den Hallenflohmis, am Vinylmarkt & Kleiderflohmi findet ihr neue alte Lieblingsteile. Am Kreativmarkt & Materialbörse gibt es Selbstgemachtes, Bastelmaterial und inspirierende Ideen. Auch inspirierend ist der Basler Wymärt: an drei Tagen wird degustiert und gefachsimpelt über die besten Tropfen - ob rot, weiss oder prickelnd: die Auswahl ist gross.

Musikalisch wird es herbstlich: die Autumn Sessions laden zum lauschen ein, die Irish Folk Session holt die Kobolde ins Wohnzimmer.

Frische Luft

Der Samstagsmarkt bekommt Zuwachs! Im Oktober trefft ihr neben dem Birsmattehof, Elisabeth Blersch, Cool Beans und Nathalie Haegele auch Dame Gingembre mit Bio-Ingwersaft an, Dosha mit hochwertigen Ölen und an 2 Terminen Kiss the Cook mit Nützlichem & Schönem für die Küche.
Einkaufen geht auch auf dem digitalen Wochenmarkt: in der Marktschwärmerei findet ihr Hofprodukte, Gewürze, Backwaren und Co. Immer donnerstags ist Abholtag.

Seit Mitte August ist nun die neue Lüftung bei uns eingebaut  – und sie läuft schon wie geschmiert. Nach dem ersten Testmonat fällt unser Fazit positiv aus: die Luft ist rein! 
Die mehrstufige Umluftanlage funktioniert absolut zuverlässig und es bleibt kein Essensgeruch mehr in den Kleidern hängen. Kommt vorbei, überzeugt euch von der neuen Luftqualität und verweilt, ohne danach unfreiwillig Duftwerbung für die Markthalle zu machen.

Wenn ihr drinnen essen wollt, denkt bitte daran, ID & Zertifikat am Stand vorzuweisen. Oder macht den Zertifikats-Check einmalig an der HausBar und ihr bekommt ein Bändeli, mit dem ihr euch dann frei durch die Markthalle schnabuliert.

Für EinkaufReparaturMarktbesuch, auf den Aussenplätzen, für Take Away & Heimlieferung braucht’s natürlich KEIN Zertifikat.


Genussvoll im September

 

Der September steht bei uns mit dem Genussfestival der Genusswoche Basel ganz im Zeichen des Genusses: Auf dem grossem Markt, in Workshops, an Degustationen, in der Showküche und im Bier- und Schnapsviertel wird probiert, gekocht und bestaunt.
Die Videoausstellung "Food #2" passt bestens zum Thema und kann einen ganzen Monat lang besucht werden. Genuss zum Selbermachen gibts an den beiden Kochkursen - einmal mit und einmal ohne Fleisch.

Abseits von Food kommen wir diesen Monat in den Genuss von schönen Dingen: Der grosse Hallenflohmarkt verteilt sich neu auf drei Termine und mehr Platz und lädt zur Schatzsuche ein, am Kleiderflohmi wird die Garderobe mit tollen Teilen aufgefrischt und am Keramikmarkt findet ihr Getöpfertes in allen Formen und Farben.

Informativ und vernetzt sind der Marktplatz 55+ , das Podium zur Elternzeit und die Infomesse für Eltern mit Kleinkindern, mitbestimmt wird am Spendenparlament und schöne Klänge sind am Swiss Market Place, an der Autumn Session und an den Traditional Irish Folk Sessions zu hören.

Klybeck, Lido, Theater & unter der Kuppel

Das Markthallen-Mobil ist mit frischen Menüs auf Tour: Mo-Fr Mittag auf der Hebelschanze bei der Uni, jeweils freitagabends auf dem Lido und am 11.9. am Theaterplatz Fest. Die Küchenkarawane ist mit Tenzin Yummy (Mo-Mi & Fr) bei der Ciba unterwegs.

Unsere Stände erstrahlen nach dem Lüftungs-Umbau in neuem Glanz und Duft: Ob ArepasEmpanadas und Ceviche aus Südamerika, Injera und Burger aus Afrika, Nudelgerichte und Sushi aus Fernost, Pizza und Co. aus Europa oder Spezialitäten aus dem nahen und mittleren Osten: es wird aufgetischt!
Einer hat gleich alles neu gemacht: aus von Meisterhand wurde Kervansaray mit bunt Grilliertem nach türkischer Art.

Unsere Hausbäckerei Cool Beans lässt den Ofen auf Hochtouren laufen und bietet neben Brot & Gebäck auch feines Zmorge. Und immer sonntags gibts feinen Brunch im Zmorgeland.
Oder lieber selber kochen? Am Samstagsmarkt, bei Marktschwärmer, im Hofladen oder bei Fish & more findet ihr alles, was ihr dafür braucht.


Frische Luft im August

Wie angekündigt wird im August 2021 endlich, nachdem das Projekt 2020 verschoben werden musste, unsere neue Lüftung eingebaut.

Das bedeutet auch, dass die erste Augustwoche etwas spezieller wird als gewöhnlich: die Foodstände werden vorübergehend abgebaut. Es gibt jedoch während der ganzen Zeit Frisches & Feines bei unseren Cafés, Bars und Läden am Kuppelrand:

Bergs Hofladen ist wie gewohnt mit Gemüse, Lebensmitteln und Alltagsprodukten für euch da, Fish & more servieren tolle Fischgerichte und bietern im Shop mediterrane Produkte an.
In der Fellow Goldschmiede werden weiterhin edle Schmuckstücke geschaffen, das Café Finkmüller serviert Kaffi, Gebäck und auch feines Zmittag, bei Escasano gibts frische Salate und Bowls.
Für Durstige haben das Bierrevier und Hinz & Kunz ihre Türen (bei schönem Wetter auch die Aussenbar) geöffnet.

Wir freuen uns riesig, endlich zu starten! Wer noch mehr über die Lüftung erfahren möchte, kann sich den Beitrag vom SRF Regionaljournal anhören.

Nach dem Umbau werden einige Stände aus logistischen Gründen ihre Plätze wechseln: Carribean House wird neu zwischen Flavors of Jerusalem und Persian Gulf zu finden sein, Von Meisterhand mit neuem Namen & Angebot zwischen Amanis Afghan Food und Acento Argentino. La Magdalena übernimmt den alten Platz von von Meisterhand und Salsitsch und Pizza Pappagallo tauschen ihre Plätze.

Für die Umbauzeit gelten folgende Öffnungszeiten:

Sa, 31. Juli:                  9 - 17h
So, 1. August:              geschlossen
Mo, 2. August:              9 - 14h30
Di – Sa, 3.-7. August:   9 - 24h*
So, 8. August:               geschlossen

*wir behalten uns vor, früher zu schliessen.

Öffnungszeiten der einzelnen Shops:

Bergs Hofladen:          Mo 9-14h, Di - Fr 9-18h30, Sa  9-17h
Bierrevier:                    Di - Sa 17-24h (Sa, 31.7. geschlossen)
Escasano:                    Mo - Fr 11-14h
Fellow Goldschmiede: Di & Mi 10-18h, Do & Fr 10 -19h, Sa 10-17h
Finkmüller:                  Mo - Sa 9-14h30
Fish & more:               Sa, 31.7. 9-14h30, Di - Fr 9-22h, Sa 7.8. 9-23h
Hinz & Kunz:               Mi - Sa 17-24h (Sa, 31.7. geschlossen)

An dieser Stelle danken wir nochmals ganz herzlich der Edith Maryon AG, der Christoph Merian Stiftung, der Sophie und Karl Binding Stiftung
und der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, dass sie dieses Projekt möglich machen.

 


Die neue Lüftung kommt!

Wer diese Tage in die Markthalle kommt, sieht es auf den ersten Blick: in der Hallenmitte steht ein Baugerüst! Juhui, wir bauen eine neue Lüftung ein!

Nachdem die seit langem gehegten Einbaupläne durch Corona pausiert werden mussten, können wir nun endlich loslegen.

Keine Sorge; die Stände & Läden bleiben den ganzen Juli über wie gewöhnlich OFFEN. Wir halten euch über die Baustelle und allfällige Einschränkungen auf dem Laufenden, hier und insbesondere auf unseren Social Media-Kanälen.

Und ab Mitte August weht dann ein frischer Wind, beziehungsweise frische Luft durch die Markthalle! Wir freuen uns unglaublich und danken allen, die dies möglich machen - besonders der Eigentümerin Edith Maryon AG, der Christoph Merian Stiftung, der Sophie und Karl Bindung Stiftung und der BIS.

 


Sommerlich im Juli

Sommerzeit unter der Kuppel

Mit EiscaféEisuru-Glacés, kühlen Limos und sommerlich-leichten Gerichten umarmen wir den Markthallen-Sommer. Die Kuppel spendet Schatten oder Schutz vor Gewittern, auf den begrünten Terrassen rund um die Markthalle findet ihr viele Sonnen- und Schattenplätze, es weht ein angenehmer Wind. Dank der neuen Lockerungen dürfen wir wieder in grösseren Gruppen gemeinsam sitzen, geniessen und feiern.

Lasst uns also zusammen feiern, lauschen, sehen, lernen und geniessen. Wir halten einige Sommervergnügen bereit: eine Fotoausstellung unseres Schokoladenproduzenten Luca Palmerini im Wohnzimmer, ein marokkanischer Kochkurs, zweimal gar Irish Folk Sessions zum Jammen und Zuhören. Und natürlich zeigen wir weiterhin die EM-Spiele auf unseren grossen Leinwänden. Fast so spannend ist unser Jahresbericht 2020, der ein turbulentes Jahr nochmals Revue passieren lässt...

Über den Sommer sind unser SamstagsmarktBergs Hofladen und die Marktschwärmerei wie immer da mit Gemüse, Milchprodukten, Pasta, Fisch, Brot, Pflegeprodukten und allem, was ihr für eure Sommerküche braucht. Mit Liebe und von Hand in der Region hergestellt. Auf dem Markt oder im Onlineshop.

Das Zmorgeland ist auch im Juli mit riesigem Buffet für jeden Geschmack und Hunger jeden Sonntag offen.

Auf heissen Touren

Die Markthalle ist on Tour: im Juli findet ihr unser Markthallen-Mobil unterwegs mit der Küchenkarawane bei der Hebelschanze und jeweils freitagabends in Riehen an den Konzertabenden der Kulturtreppe. Auch auf der Bühne ist ein Teil der Markthalle anzutreffen: am 9. Juli spielt u.a. Klara Lunden, die euch manchmal an unserer HausBAR mit frischen Getränken versorgt.

Auch die Küchenkarawane bleibt den Sommer durch auf Tour. Und wisst ihr eigentlich schon, dass ihr das Markthallen-Mobil sowie die anderen Food Trucks auch buchen könnt?


Der Jahresbericht 2020 ist da

Auch wir blicken auf ein turbulentes Jahr 2020 zurück - auf die Veranstaltungen, die abgesagt werden mussten, aber auch auf jene, die stattfinden konnten. Auf die Markthalle im Lockdown, aber auch auf die neuen Projekte die entstanden sind. Unsere Stände haben gekocht, gebraten und gebacken, die Läden fleissig verkauft. Was sonst noch alles im 2020 war, Zahlen & Zusammenarbeiten und mehr könnt ihr jetzt hier lesen.


Drinnen & Draussen im Juni

Hereinspaziert!

Es scheint ein Licht am Ende des Horizonts. Die Sonne steht lange am Himmel und endlich, endlich füllt sich die Markthalle auch drinnen wieder mit Tischen. Kommt und geniesst die Atmosphäre unter der Kuppel, von morgens bis tief in die Nacht.

Unsere Läden & Foodstände sind bald wieder komplett offen: Das Café Finkmüller und die Salatbar Escasano sind mit Gesundem, Gebrautem und Genüsslichem zurück. Auch die Cocktail-Künstler:innen von Hinz & Kunz begrüssen euch wieder - drinnen und bei schönem Wetter auch an der urbanen Aussenbar.

Oliven & Chirsi 

Zwei Themenmärkte füllen die Kuppel mit Markttreiben: Am Oliven-Markt widmen wir uns dem schwarzen und grünen Gold aus dem Mittelmeerraum in all seinen Variationen. Wissenswertes und Handgemachtes gibt es auch am zweiten Markt, dem Chirsi-Tag. Chirsi in ihrer Urform oder zu feinen Produkten verarbeitet, Workshops und Spiele. Jeden Samstag findet ihr ausserdem Frisches vom Feld oder ab Produktion am bunten Lebensmittelmarkt. Mitte Juni kommen wöchentlich handgemachte Eierteigwaren und alle zwei Wochen mexikanische Spezialitäten dazu. Die Marktschwärmerei bringt jeden Donnerstag Produkte aus der Region.

Olivenöl-Spezialmarkt
12. Juni, 10 - 15h
Chirsi-Tag
26. Juni, 10 - 16h
Samstagsmarkt
Jeden Samstag,10 - 15h
Marktschwärmerei
Jeden Donnerstag, 17 - 19h (auf Vorbestellung)

Klang & Duft

Der Kosmetik-Kurs in der Kochnische, der Marokkanische Kochkurs sowie Markthall - offenes Singen erfüllen die Markthalle mit feinen Düften und Klängen. Macht mit, es gibt noch freie Plätze.
Klangerfüllt wird die Kuppel auch am Konzert vom Echo vo dr Feldbergstrooss & Falter oder an der Stubete: Volksmusik aus aller Welt in allen Räumen der Markthalle.

Kurs: Natürliche Kosmetik selber herstellen
4. und 18. Juni, 18h
Marokkanischer Kochkurs
25. Juni, 18h30
Markthall - offenes Singen
27. Juni, 19 - 20h
Stubete
20. Juni, 11 - 17h
Swiss Market Place w/ s' Echo vo dr Feldbergstrooss & Falter
24. Juni, 19 - 22h

Drinnen & draussen

Auf den Terrassen rund um die Markthalle, an der Aussenbar, unter der grosszügigen Kuppelheimgeliefert oder unterwegs: Lokales & Internationales unserer Stände und Foodtrucks geniesst ihr überall.

Streetfood-Fans kommen dank der Küchenkarawane von Montag bis Freitag in der ganzen Stadt auf ihre Kosten. Das Line Up kann sich sehen lassen: Nebst Tenzin Yummy und Big Charlie rollt seit ein paar Wochen auch Meat & Greet mit und hat feine Burgers im Gepäck. Mittwochs am Voltaplatz und donnerstags bei der Ciba. Und ganz neu schöpft das Markthallen-Mobil bei der Hebelschanze zwischen Uni und Spital mittags feine Markthallengerichte. Ein besonderer Foodtruck macht kurzzeitig bei der Erlenmatt Halt: Das Projekt "gemeinsam satt sein" vom Verein Oronos verteilt kostenlose Mahlzeiten an Bedürftige, am 31.5. und 5. - 7.6. jeweils über Mittag.

Sonntags verwöhnt Arvid Weck Brunchfans im Zmorgeland und daheim.
Wir hoffen, euch unter der Maske lächelnd da und dort bald wieder zu sehen.