Month: Juni 2023

Der Sommer in der Markthalle

Unter dem Kuppeldach und unseren Sonnenschirmen lässt sich der Sommer mit erfrischenden Drinks und leichten Menüs so richtig geniessen. Wie wärs mit Ceviche von La Magdalena, Salatschüsseln von EscasanoKozak Buvette oder bOhwls, Sommerrollen von Nón Lá oder einem Grillteller von South Africa Grill oder Kervansaray? Mit erfrischenden Drinks von unserer HausBAR oder Hinz & Kunz stossen wir auf den Sommer an. Und die ultimative Kühlung versprechen die Glacés von Eisuru oder ein Caffè Freddo.

Spielend durch den Sommer begleiten euch unser Töggelikasten, an der HausBAR ausleihbare Brettspiele und Spielkarten und die Beizemusig, wo ihr mitsamt Instrument selber mitspielen könnt. Unsere kleinsten Gäste spielen währenddessen in der Kinderecke, malen Bilder aus oder rutschen auf der zweistöckigen Rutschbahn.

Rückblick und Ausblick

Unser Jahresbericht 2022 ist da und ihr könnt unter vielem anderen nachlesen, in welchem Monat wir die meisten Teller abgewaschen haben, welche unsere Highlights waren und wieviele Veranstaltungen bei uns gastierten. Auch haben wir News zu unserem Organigramm. Wir suchen zudem Unterstützung in der Hallenbetreuung und an der Bar.

Die Markthalle ist den ganzen Sommer über offen (ausser 1. August) und wir sind auch an einigen Events in und um Basel dabei: Besucht uns am Stimmen Festival und an der Kulturtreppe in Riehen oder im August am Allianz Cinema auf dem Münsterplatz.

Öffnungszeiten im Sommer:

Mo:         8 - 19h
Di - Do:   8 - 24h*
Fr & Sa:   8 - 02h*
So:           8 - 17h**

*an warmen Sommerabenden behalten wir uns vor, früher zu schliessen.
**im Juli und August schliessen wir am Sonntagabend. Ab September ist am Sonntag wieder bis 22h geöffnet.

Stände & Läden haben individuelle Öffnungszeiten.


In eigener Sache

Die Markthalle war 2022 so vielfältig und bunt wie die Menschen, die sie mitgestalten. Wir danken unseren Gästen, Partner:innen, Mitarbeitenden, Stand- und Ladenbetreibenden, Unterstützenden und euch allen, dass ihr im vergangenen Jahr einen Teil dazu beigetragen habt. An ihrer Generalversammlung am 1. Juni 2023 hat die Markthallen AG Basel ihren Jahresbericht 2022 einstimmig verabschiedet. Er gibt Einblick in Meilensteine und Erinnerungsmomente, Veranstaltungen und Partnerschaften, Zahlen und Organisationsbereiche, die wir hier gerne auch mit euch teilen.

Auch dürfen wir über Änderungen in unserem Organigramm informieren: Ab 1. Juli 2023 übernehmen Nathalie Saxer und Lukas Marsoner den Bereich Angebot in der Markthalle. Beide sind seit einigen Jahren in unterschiedlichen Funktionen in der Markthalle tätig. Gemeinsam mit dem Team kuratieren sie künftig Märkte, Foodstände und Läden, das Kursprogramm und die vielfältigen öffentlichen Anlässen und vertreten diesen Bereich als Einsitzende im Verwaltungsrat. Sie treten damit die Nachfolge von Ada Härtner an, welche sich nach neun Jahren operativ von der Markthalle verabschiedet, aber weiterhin als Aktionärin verbunden bleibt. Sie hat am Aufbau der Markthalle sehr wesentlich mitgewirkt, wofür wir ihr zutiefst danken. Das neue Duo wird die Arbeit mit viel Erfahrung und Herzblut weiterführen.


Zum sechsten Mal: Chirsi-Tag in der Markthalle

 

Am Samstag, 24. Juni feiert die Markthalle mit dem  Chirsi-Tag die traditionsreiche und für die Region bedeutende Sommerfrucht.

Obstproduzierende aus der Region bringen frisch gepflückte Kirschen in verschiedenen Sorten in die Markthalle Basel. Daneben gibt es feine Kirschen-Specials wie Chirsicrêpes oder Kirschenlimo bei den Ständen, Läden und Manufakturen der Markthalle zu entdecken. Marktstände mit Kreativem und Upcyclingprodukten, Bastelecke, Kinderprogramm und Workshops mit der WERT!Stätte machen den Markt zu einem vielfältigen Erlebnis für Gross und Klein.

Mit dabei sind:

Armazém mit brasilianischen Spezialitäten
Basel Microgreens mit frischen Microgreens
bee better mit Taschen und Körben
Birsmattehof mit feldfrischem Gemüse und fruchtigen Kirschen
Buchhandlung Ganzoni mit Sach- und Fachbüchern zum Thema
Bundesasylzentrum Basel mit Kirschkernkissen und anderem Schönem
Elisabeth Blersch mit Eingemachtem
fleur d´heur mit frischen Sommer-Powersäften
Genuss aus Stadt und Land mit frischen und verarbeiteten Kirschen und allerlei Hofprodukten von den Vereinsbetrieben
Globegarden mit Bastelworkshops für Kinder
Mimmis Kombucha Brauerei mit fruchtigem Kombucha und Essig
Obst & Weinbau Kleiber mit frischen Kirschen und Hofprodukten
Ursula Morand mit hübschen Luftschlangenschalen
WERT!Stätte mit gemeinnützig geretteten und verarbeiteten Früchten

Rahmenprogramm:

  • Workshop: Kirschen verwerten – von Wertlos zu Wertvoll (mit WERT!stätte), Kochnische, 11 Uhr und 13 Uhr, jeweils eine Stunde
  • Workshop: Schalen rollen aus Luftschlangen, durchgehend 10 – 15 Uhr
  • Chirsi-Bastelecke für Kinder (mit Globegarden), durchgehend 10 – 15 Uhr
  • Chirsisteinspucken, durchgehend 10 - 15 Uhr

Auch dieses Jahr macht es die Kirsche wieder spannend mit ihrem Reifeprozess: Die Sommerfrucht ist anspruchsvoll, je nach Wetterlage im Frühling, Standort der Bäume und Sorte, werden Kirschen früher oder später reif. Hoffen wir also auf optimale Chirsi-Bedingungen und viele frische Früchte am Markt. Auch Kirschen in eingemachter, getrockneter und gebrannter Form sind dabei. An diesem Tag werden die Sinne mit Kirschenduft, Geschmack und intensiven Rottönen verwöhnt.

Unterstützt wird der Anlass vom Förderprogramm Genuss aus Stadt und Land.


Limoncello: la seconda volta

Sonne im Glas, Sommer im Herzen: Nachdem letzten Sommer unser hausgemachter Limoncello ein Renner war, fiel die Entscheidung schnell, dieses Jahr wieder die Produktion zu starten. Das Vorgehen ist das gleiche: Zitrone um Zitrone wird geschält und die Zitronenschalen werden dann ca. 10 Tage in hochprozentigem Alkohol, den wir bei der Stadtbrennerei Basel besorgen konnten, eingelegt. Durch den hohen Alkoholgehalt geben die Schalen ihren Geschmack und Farbe an die Flüssigkeit ab.

Ganz vorsichtig wird die oberste Schicht der Schale abgenommen....
...und in den Kanister mit hochprozentigem Alkohol eingelegt. Nach ca. 10 Tagen hat der Alkohol die Farbe und Geschmack der Schalen angenommen.

Die schalenlosen Zitronen werden gepresst und aus dem Saft entsteht ein Sirup. Diesen verkaufen wir genauso wie den Limoncello an der Bar und nutzen ihn als Bestandteil von köstlichen Drinks oder einfach so als alkoholfreie Limonade.

Zurück zum Alkohol: Der knallgelbe Auszug wird im richtigen Verhältnis mit Zucker und Wasser gemischt und in Flaschen abgefüllt. Fertig ist der Limoncello. Dieser wird traditionell eisgekühlt genossen, schmeckt aber auch so. Zusammen mit Prosecco und Mineral gemixt erfrischt er als Limoncello Spritz im Sommer unsere Kehlen.

Dieses Jahr konnten wir nicht nur Zitronen zu Limoncello verarbeiten, sondern auch besondere Sorten wie Jambhiri Zitrone und die Limettensorte “Pursha” verwerten. Nebst dem sonnengelben Limoncello entstand auch ein etwas orangefarbigerer Likör und Sirup mit besonderer Note. Und nicht nur der Geschmack ist einzigartig, auch die Geschichte der Früchte ist aussergewöhnlich.

Dieses Jahr haben wir auch spezielle Zitrussorten verarbeitet.

Die Zitrusfrüchte, aus denen wir Limoncello und Sirup gemacht haben, stammen aus Südspanien, genauer aus der Todoli Citrus Fondacio, ein Projekt eines ehemaligen Kunstschaffenden, das die Vielfalt der Zitrusfrüchte kultiviert, erhält und verbreitet. Über 480 Sorten wachsen dort auf 45’000 Quadratkilometern Fläche. Wie kommen diese spanischen Früchte nun nach Basel in die Markthalle?

Im Jahr 2020, zu Beginn der Pandemie, fiel eine geplante Ausstellung ins Wasser, wo die Zitrusfrüchte aus der Todoli Citrus Fondacio eine Rolle gespielt hätten. Kunstaktivist Paolo Rosso musste sich etwas einfallen lassen, um zu verhindern, dass die ganze Ladung verdirbt. Roland Fischer von der Galerie Symbiont Space in Basel nahm ihm die Früchte ab und eröffnete kurzerhand einen Pop-Up Shop im Ausstellungsraum, der sich auch als Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft versteht. Die aussergewöhnlichen Variationen und Geschmacksrichtungen kamen gut an und so wurde das Projekt schon mehrmals wiederholt. So auch 2023, wo wir uns 25kg Früchte sichern und zu 33 Litern Limoncello verarbeiten konnten.

33kg Zitronen wurden zu 25l Limoncello verarbeitet.

Den Limoncello gibt es ab sofort an unserer HausBAR und vereint Süsse, Säure und genau die richtige Note Bitterkeit in sich. Kommt probieren!

Prost!