News

Juni juhui!

Mit Zitronen und Erdbeeren, Spargeln und Rhabarbern, Tomaten, Basilikum und Zucchetti bringen FeierabendmarktSamstagsmarkt und Bergs Hofladen ganz viel frische Sommerlaune in die Markthalle.
Das regionale Highlight unter den Sommerfrüchten, die Kirschen, machen es jedes Jahr spannend, wann sie sich zeigen. Ihnen widmen wir eine ganze Chirsiwoche: vom 20. - 26. Juni gibts frische Kirschen, Produkte, Workshops und Diskussionen rund um die Sommerfrüchte. Mit freundlicher Unterstützung durch Genuss aus Stadt & Land.

Regionalität und Nachhaltigkeit sind für uns zentrale Werte, die wir auch in unserem neuen Leitbild verankert haben. Auch an der Erreichung unserer Ziels Zero Waste arbeiten wir hinter den Kulissen fleissig - zusammen mit United Against Waste.
Zur Abfallvermeidung beitragen können auch wiederverwendbare Menstruationsartikel: unser Pop-Up im Juni fokussiert sich auf ganzheitliche Produkte rund um den weiblichen Zyklus. Weitere Pop-Ups und viele Veranstaltungen bereichern unseren Sommer, unser Gemüt und den Geist.

Für den Juni haben wir euch ein paar heisse Markthallen-Tipps: CHI Rolls von CHI Koefte, Ceviche von La Magdalena, Salatbowls von Escasano oder BOhwls, Ayurvedisches von Dabbawalas, Papayasalat von Gois, Latte freddo von Finkmüller, handgemachte Glacé von Eisuru und natürlich unseren selbstgemachten Limoncello von der HausBAR.

Ihr wollt auch mitmachen in der Markthalle? Möglichkeiten gibt es viele: ihr könnt Member oder Aktionär:in werden, ihr könnt eure Feste bei uns feiern, einen Pop-Up Shop aufmachen oder eure Eventidee mit uns umsetzen. Für Members gibt's diesen Monat Tickets für den Zero Waste-Workshop im Juni oder Juli zu gewinnen.


Limoncello per tutti

Es ist (bald) Sommer und wir haben da was: Limoncello, made at Markthalle!

Limoncello ist ein Likör, der traditionell aus Italien stammt, sich aber auch in Basel grosser Beliebtheit erfreut.

Die Hauptzutat sind natürlich Zitronen. Für das optimale Aroma wird die äusserste Schicht der Schalen abgeschält und für eine oder mehrere Wochen in 95%igem Alkohol eingelegt. Dieser zieht Farbe und Aroma aus den Schalen und verleiht dem Limoncello das typische Aussehen.

Die Zitronen selbst werden mit Zucker und Wasser zu Sirup verarbeitet - nicht zu süss und nicht zu sauer soll er sein. Dann, wenn die Zitronenschalen genug lange im Alkohol eingelegt waren, wird Zucker hinzugegeben und nochmals ruhen gelassen. Am Ende werden die Schalen herausgefiltert und der Limoncello in Flaschen abgefüllt. Am besten ist er eisgekühlt! Den Limoncello gibts an der HausBAR, perfekt als Apéro geeignet.


Leitbild

Die Markthalle Basel ermöglicht vielfältige Begegnungen, regt Dialoge an, vermittelt, bildet einen Nährboden für
Neues, experimentiert, hinterfragt, gestaltet mit, setzt Impulse und verbindet Menschen mit unterschiedlichen
Hintergründen und Herkünften.

Um diesem Ziel noch besser gerecht zu werden, haben wir unser Leitbild noch einmal überarbeitet und geschärft. Wir bleiben unseren Grundwerten Vielfalt, Regionalität, Teilhabe, Einbindung und Nachhaltigkeit weiterhin treu. Das bedeutet für uns:

VIELFALT: Die Markthalle Basel ist ein Abbild der Vielfalt der Stadt. Sie steht für ein gleichwertiges Miteinander, für
Weltoffenheit und für Vernetzung. Dies wird durch die Vielseitigkeit des Gastronomieangebotes und des
Veranstaltungsprogramms widergespiegelt.
REGIONALITÄT: Die Markthalle stärkt und vernetzt gastronomische und landwirtschaftliche (Familien-)Betriebe der
Region mit Märkten, Bildungsangeboten und weiteren Formaten. Sie leistet damit einen Beitrag zur Einbindung der
Region und zu ihrer Ernährungssouveränität, fördert Kleinbetriebe und unterstützt die Idee einer Gemeinwohl-
Ökonomie (Austausch von Waren, Netzwerk-Ökonomie).
TEILHABE: Die Markthalle Basel gestaltet Programm und Prozesse partizipativ. Sie bietet vielerlei Möglichkeiten,
sich einzubringen. Damit fördert die Markthalle Basel Mitwirkung, Innovation, Start Ups und neue Kulturschaffende,
Bildung und Ausbildung und präsentiert ein vielseitiges Kulturangebot.
EINBINDUNG: Die Markthalle Basel lebt aktive Inklusion über das Essen und den Begegnungsort mit
Kulturangebot: Inklusion von Menschen aus verschiedenen Kulturen, Inklusion von Menschen mit Behinderung,
Inklusion von Stadt und Land.
NACHHALTIGKEIT: Die Markthalle Basel steht ein für faire Produktionsbedingungen und Sozialstrukturen, für
Diversität und Sortenvielfalt in der Landwirtschaft sowie für nachhaltige Produktion und Vertrieb von Lebensmitteln.
Die Markthalle Basel arbeitet ökonomisch nachhaltig nach dem Prinzip der Suffizienz und investiert allfällige
Gewinne in Betrieb und Entwicklung.

Das ganze Leitbild findet ihr hier!


Fair in den Mai

Der Mai steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Wir feiern ihn mit dem 1. Basler Nachhaltigkeitsmarkt inklusive Preisverleihung «Fair Trade Town» für die Stadt Basel, beim Zero Waste Café Einkaufen und am Zero Waste Workshop Essen und TrinkenFilme für die Erde thematisiert im Film The Last Pig das Thema Nutztierhaltung & klimafreundliches Essen. Nachhaltig-lokal wird es an den Schweizer Weintagen, und Altbewährtes statt Neuproduziertes findet ihr an den Flohmis mit Vinyl Markt.

Wir leben soziale Nachhaltigkeit beim gemeinsamen Kochen und Essen am Supperclub und marokkanischen Kochkurs, gemeinsamen Musizieren an den Irish Sessions und am Markthall, und beim Anstossen am Apéro All'Italiana und der Sprachenbar. Am Mai-Markt wird es kreativ, den Soundtrack liefern die Spring Sessions mit Nina Anto und Lotti Lotti und Tenforty und das Konzert vom Ensemble Alpinis.

Im Mai wird unser Foodangebot erweitert: Bei CHI Koefte findet ihr handgemachte, vegane Cigköfte-Variationen. Das neu aufgemöbelte Aussendeck lädt zum Schlemmen unter freiem Himmel ein.

Neu ist mit dem Feierabendmarkt neben dem Samstagsmarkt noch ein zweiter Wochenmarkt da. 8 Marktstände mit saisonalen Produkten plus Bergs HofladenFish & more, die Bäckerei Cool Beans und Eisuru laden jeden Donnerstag zum Wocheneinkauf und Verweilen ein. Hier sichert ihr euch für den gesamten Mai 10% Rabatt auf euren Einkauf plus ein Freibier!

Seid ihr schon Markthallenmitglied? Denn wir kommen zum Stammtisch zusammen - lernt uns kennen beim Feierabendumtrunk. Members erhalten den Rabatt für den Feierabendmarkt übrigens auch ohne Anmeldung.

Ab Mai gelten neue Öffnungszeiten der Markthalle:

Mo:       8 - 19h
Di-Do:   8 - 24h
Fr & Sa: 8 - 02h
So:         8 -17h


Der Feierabendmarkt kommt!

Schon lange regte sich in der Markthalle der Wunsch nach mehr Frischwarenangeboten, ein Abend-Markt stand seit Jahren oben auf der Wunschliste. Mit «Genuss aus Stadt & Land» als Partnerin und Unterstützerin können wir uns diesen Wunsch erfüllen und ab dem 28. April die nächste Genuss-Station ansteuern: Der Feierabendmarkt.

Ab 28.4. bekommt Basel einen Feierabendmarkt mit feinen Produkten und Spezialitäten von regionalen Anbieter:innen. Jeden Donnerstag von 16 – 20 Uhr in der Markthalle Basel.

Mit dabei ist der biodynamische Vielfaltshof aus dem Fricktal. Bewusste, regionale und nachhaltig veredelte Fleischwaren von Salsitsch, frische Pasta von Pasta-Pasta, Blumen von Alisa Knechtli sowie das inzwischen berühmte Brot von Löwebrot und leckere Bagels nach Originalrezept von Arbuckles. Hinzu kommen Käz aus Allschwil und portugiesische Produkte von Kleinproduzent:innen und Familienbetrieben. Der Gemeinschaftsstand vom Verein Genuss aus Stadt und Land ergänzt das Sortiment mit einem breiten Angebot lokaler Waren. Wechselnde Zusatzangebote saisonaler Anbieter:innen sind Teil des Marktgeschehens.
Ergänzt wird das Marktangebot durch die Läden der Markthalle wie die Bäckerei Cool Beans, die extra für den neuen Markt frisches Feierabendbrot produziert. Bei Bergs Hofladen gibt’s passend zum Frühling Setzlinge und mehr und bei fish & more frischen Fisch.

Für das Feierabendgefühl sorgen zudem das Bierrevier, die Weinbar vino e/y vino und die Bar Hinz & Kunz mit einem riesigen Sortiment an Drinks, die HausBAR der Markthalle bietet ebenfalls Erfrischendes & lokale Getränkekultur. Dem Apéro nach dem Markt steht somit nichts im Wege.

«Genuss aus Stadt & Land» ist ein regionales Förderprogramm des Bundesamtes für Landwirtschaft, das die nachhaltige Schaffung von Wertschöpfung für die Landwirtschaft und die Förderung der branchenübergreifenden Zusammenarbeit bezwecken.

Wir freuen uns, euch zu begrüssen und machen zur Feier des Marktes eine besondere Aktion: 10% Rabatt auf einen Einkauf am Markt plus ein gratis Feierabendbier - gültig im Mai 2022!

 


Es blüht im April

Draussen blüht es und auch unter der Kuppel erblüht Neues und Altbekanntes.
Neu heisst es ab Ende April jede Woche: Donnerstag ist mein Gemüse!
Der Feierabendmarkt verbindet Frischwarenmarkt mit Feierabend, bietet alles, was das Geniesser:innenherz begehrt und sorgt so für regionale Lebensmittel und gemütliches Zusammensein gleichermassen.
Eine weitere neue Veranstaltungsreihe ist bereits Ende März aufgekeimt: Am Apero all'italiana feiern die Fermento Brewery und ausgewählte Food-Stände jeden Samstag la Dolce Vita. Bouquets gibt es am Basler Wymärt - für unsere Mitglieder ist der Eintritt gratis. Als Kontrastprogramm bietet sich der begleitete Fastenkurs an. Der KochkursNaturkosmetikkurs und Musikflohmarkt bieten Nährboden für neue Hobbys, an der Sprachenbar frischt ihr eure Fremdsprachkenntnisse auf.

Die Halle blüht auf an der Pflanzmarkthalle: Hier findet ihr Setzlinge, Samen, Gartenzubehör und vieles mehr rund um grüne und nicht so grüne Daumen. Die Hallenflohmis, das Kinderschuh-Pop Up und der zweitägige Osterflohmi haben das Passende für die Frühlingsgarderobe für Gross und Klein. Musikalische Blüten treibt der Frühling an der Pure Heavy Plattenbörse (zum Stöbern) und an den Irish Sessions, dem Markthall und dem Huusmusig-Konzert (zum Lauschen).

Fair & Food

Am 14. Mai wird Basel die Auszeichnung zur «Fair Trade Town» verliehen. Wir feiern diesen Preis mit dem ersten Fair Trade-Markt. Um mit euren tollen Fair Trade-Produkten mitzumachen, könnt ihr euch hier um einen Stand bewerben. Wir feiern auch, dass dieses Jahr die BScene wieder stattfindet und sind am 22. & 23. April ist die Markthalle mit einem Food-Angebot vor Ort.

Nachhaltigkeit ist der Markthalle und den Ständen & Läden ein Anliegen, darum werden im April zusammen mit United Against Waste und Persian Gulf exemplarische Messungen zu Food Waste durchgeführt. Nachhaltig ist auch Saisonalität: Mit der neuen Jahreszeit sind überall frühlingshafte Gerichte und Menüs erhältlich.
Unverpackte Gerichte als Kochbox gibts bei Happie, oder ihr wählt eure Zutaten selbst aus in der Marktschwärmerei und geniesst Frisches und Feines.

PS: Am Karfreitag bleibt die Markthalle geschlossen, den Rest der Ostertage sind wir gewohnt offen und begrüssen euch gerne am Osterflohmi zum Stöbern.


Markthallenmärz

Der Frühling guckt schon um die Ecke, die Fasnacht ruft und in der Markthalle legen wir ohne Zertifikat- und Maskenpflicht, dafür mit einigen Neuigkeiten, wieder los.

A propos loslegen: wusstet ihr, dass ihr nicht nur Markthallen-Mitglied werden könnt, sondern auch Aktionär:in? Im März machen wir den ersten Schritt und laden zu einem Infoanlass ein. Die Anmeldung gibts hier.
Frühlingshaft werden die Events im März: an den Flohmis gibts Krimskrams und schöne Dinge, am Keramikmarkt allerlei Getöpfertes und Gebranntes, am Nerd Yard alles, was Nerd-Herzen höher schlagen lässt, 4TheKultur zelebriert Black Culture mit Musik, Essen und einem Markt, der Kleiderflohmi peppt eure Frühlingsgarderobe auf und die Spring Session und der Swiss Market Place laden zum Lauschen ein. An der Sprachenbar lernen wir in lockerer Atmosphäre neue Fremdsprachen, am Kochkurs, wie marokkanisch vegetarisch gelingt und am Olivenölkurs, was ein geschmacklich gutes Öl so ausmacht.

Der Samstagsmarkt gehört seit Jahren zur Markthalle. Im April gesellt sich am Donnerstagabend der Feierabendmarkt dazu. Damit wir ein volles Sortiment bieten können, suchen wir noch interessierte Marktfahrer:innen mit tollen Produkten. Hier entlang! Oder möchtet ihr gleich einen permanenten Stand oder Laden bei uns eröffnen und unser tägliches Angebot erweitern? Meldet euch hier.

Einen Neuzugang begrüssen wir im März in der zwischengenutzten Käserei: Happie stellt lokale und abfallfreie Menüs zum Selberkochen zusammen. Ein Pop-Up gibts im März auch: kultige und nachhaltige Kinderschuhe von Olé.

Seit der ersten Stunde dabei ist die Holzofenbäckerei Cool Beans. Nun hat sie einen neuen Ofen - dieser will an der Eröffnungsfeier gebührend eingeweiht werden. Pizza und mehr aus dem Holzofen? Ja bitte! Und das Zmorgeland feiert ebenfalls: am 13. März wird es genau 6 Jahre alt. Happy Birthday!

Gerne werden wir auch für eure Geburtstage, Hochzeiten, Abschlüsse oder Firmenevents die perfekte Anlass- oder Catering-Partnerin. Wir organisieren das Ding mit euch - bei euch, bei uns oder sonstwo!

P.S. An den drey scheenschte Dääg haben wir offen und stillen liebend gerne euren Hunger und Durst!


Alte Platten und neue Stimmen im Februar

Der dunkle Januar ist fast vorbei und der Februar wartet mit einem Line Up auf, das sich sehen und hören lassen kann: Mit Tremendous T., Nischua und Divyan stehen gleich drei Musiker:innen aus Basel auf der Bühne. Gemeinsam musiziert wird an den Traditional Irish Folk Sessions und am fasnächtlichen Markthall.

Das erste Wochenende des Monats ist den Flohmis gewidmet, wo nebst unseren Klassikern und dem zweitägigen Vinylmarkt auch der Retromarkt einen Besuch wert ist. Einen nachhaltigen Neuanstrich kriegt eure Garderobe am Kleiderflohmi.

Gegen Fernweh hilft der Olivenölmarkt mit feinen Ölen und Produkten aus dem Mittelmeerraum. Die Spiel- und Spielzeugbörse sorgt für leuchtende Kinderaugen. Auf unsere ganz Kleinen wartet die frisch renovierte Kindermarkthalle in Sichtweite des ebenfalls frisch renovierten Café Finkmüller.

Übrigens: Die Märkte und Läden in der Markthalle könnt ihr weiterhin ohne Zertifikat besuchen. Es gilt überall Maskenpflicht und für die Konsumation vor Ort 2G und Sitzpflicht.

Die Küchenkarawane bekommt Zuwachs! Der Food Truck Pizza D'Elite bäckt jeden Montag leckere Pizza: mittags auf der Hebelschanze bei der Uni und abends am Allschwilerplatz. Und auch die Markthalle wird mit einem neuen Stand bereichert: Zwischen La Arepera und I love Sushi zieht im Februar Si Chef ein. Küchenchef Enrico de Gregorio zaubert italienische Klassiker wie Lasagne, Parmigiana und natürlich allerlei Pasta - und gestaltet damit die Markthalle tatkräftig mit.

Die Markthalle Basel freut sich über alle, die mitgestalten möchten und bietet Platz für Viele und Vieles: Ob Konzerte, Märkte, Workshops, KochkursePop-Ups oder Vorträge, unsere Räumlichkeiten geben euren Ideen Raum. Teil der Markthalle könnt ihr auch mit einer Mitgliedschaft werden. Diese bringt Vorteile wie Rabatt an der HausBAR und beim Flohmi und jeden Monat eine besondere Aktion. Noch kein Member? Mitmachen und uns unterstützen könnt ihr ganz einfach hier.


Gemütlichkeit und schöne Klänge im Januar

Die Lichter sind an, die Neujahrsvorsätze gefasst und wir sind bereit fürs neue Jahr. Wir lassen 2022 musikalisch einläuten: die Irish Folk Session am 5. Januar ist der erste Event des Jahres. Auch die Winter Session mit Chris Heath und Whale & Oak reiht sich ein in das musikalische Thema. Die Stubete bringt Volksmusik vieler Regionen zusammen und stimmt das Jahr genauso ein wie der Markthall, wo Basels Stimmen einen Chor bilden.

Auch die Flohmis starten ins neue Jahr: samstags & sonntags wird gestöbert und gefeilscht. Kulinarisch gibts neben feinem Food aus aller Welt auch den Austernknacker zu Gast bei Vino e/y Vino. Neu spannen Vino e/y Vino und T-Punto zusammen: zu den Weinen könnt ihr neu auch Apéroplättchen mit spanischen Spezialitäten bestellen. Last but not least widmen wir uns im Januar der Körperpflege: im Naturkosmetikkurs lernt ihr, wie man Shampoobars & co. selber herstellt.

Alltägliches und Spezielles gibts im Januar vor Ort im Bergs Hofladen, am Samstagsmarkt, bei Fish & moreCool Beans oder bei Chocolarte. Auch frisch gezapfter Kombucha ist kein Problem, dank der Zapfanlage von Swiss Kombucha Company. An unserer HausBAR gibts zudem ein herrlich hopfiges, von uns unter der Kuppel gebrautes Bier: Alltagsheld. Es het solang's het! Virtuell gibts in der Marktschwärmerei noch Vieles mehr, ob Grundnahrungsmittel oder Spezielles für besondere Anlässe.

Übrigens: Einkaufen (dazu zählen auch unsere Märkte) könnt ihr in der Markthalle weiterhin ohne Zertifikat. Es gilt überall Maskenpflicht und für die Konsumation vor Ort 2G und Sitzpflicht. Vielen Dank fürs Verständnis.

Mit besonderen Anlässen kennen wir uns aus: Geschäftsessen, Geburtstagsfeiern und andere Zusammenkünfte zu veranstalten gehört normalerweise zu unserem Alltag. Wir freuen uns sehr darauf, wenn grosse Feste wieder sicher möglich sind - und schenken unseren Mitgliedern deshalb 20% auf eine Buchung im Jahr 2022. Eine günstige Gelegenheit, eine Markthallen-Mitgliedschaft abzuschliessen und Teil der Familie zu werden. Wir freuen uns natürlich auch über Spenden und sonstige Rückmeldungen aller Art. Wir freuen uns aufs 2022 mit euch und auf alles, was kommt!


Das Markthallenbier für durstige Kehlen

Nachdem wir Ende 2020/Anfang 2021 bereits unseren eigenen Wein gemacht haben, kommt jetzt das eigene Bier: in den Räumlichkeiten der ehemaligen Molkerei wurde im Herbst der Braukessel aufgestellt. Und heraus kam das Alltagsheld. Wie brauten wir denn nun so ein Markthallenbier?

Man nehme: Malz aus Délemont, Hopfen aus Allschwil, Hefe und frisches Wasser. Zunächst wurde das Malz eingemaischt und mit dem Hopfen gekocht. Nachdem das Gemisch abgekühlt ist, wird fürs Aroma noch mehr Hopfen beigegeben und schlussendlich die Hefe. Das dauerte bei unserem Bier etwa 6 Stunden. Dann wird gegärt, in unserem Fall bei 19 Grad und offenem Kessel. Nachdem noch ein wenig nicht gegärtes Bier als Würze in die Masse reinkam, wurde alles noch in Fässer abgefüllt, damit das Bier die typisch prickelnde Kohlensäure entwickeln kann. Nach gerade einmal 3 Tagen war dieser Prozess abgeschlossen und wir konnten die Flaschen abfüllen, verschliessen und ettikettieren.

Gemeinsam mit der Hopferei Sissach und der Brauerei Roscha kam ein helles, hopfiges und leichtes Bier heraus. Fast 500 Flaschen sind entstanden (ein paar mussten wir natürlich selbst testen, ob es geschmacklich schon soweit ist ;))

Das Bier gibts an unserer HausBAR, solange der Vorrat reicht.

Das Bier in the making: im Kessel schäumt und gärt es.